>Eckart Kuhlwein gest.
Bundestagsabgeordneter 1976-1998, SPD
Am 19. April starb Eckart Kuhlwein im Alter von 84 Jahren. Der Volkswirt und Redakteur aus Ammersbek trat 1965 der SPD bei und gehörte von 1973 bis 2003 dem schleswig-holsteinischen Landesvorstand an. Von 1971 bis 1976 saß er im Kieler Landtag. Kuhlwein engagierte sich im Bildungsausschuss, an dessen Spitze er von 1991 bis 1994 stand. 1981/82 amtierte er als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesbildungsminister.
>Heiko Wildberg
Bundestagsabgeordneter 2017-2021, AfD
Am 19. Mai wird Heiko Wildberg 70 Jahre alt. Der Diplom-Geologe aus Kandel trat 2013 der AfD bei. Von 1991 bis 2001 war er hauptamtlicher Kreisbeigeordneter in Germersheim. Wildberg gehörte dem Umweltausschuss an.
>Egon Jüttner
Bundestagsabgeordneter 1990-1998, 2002-2005, 2009-2017, CDU
Am 20. Mai vollendet Egon Jüttner sein 80. Lebensjahr. Der Universitätsprofessor aus Mannheim trat 1972 der CDU bei und war dort von 1995 bis 2002 Kreisvorsitzender. Von 1984 bis 1991 sowie seit 1999 gehört er dem Gemeinderat Mannheims an. Jüttner betätigte sich im Bildungsausschuss, im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe sowie im Auswärtigen Ausschuss.
>Hans de With
Bundestagsabgeordneter 1969-1994, SPD
Am 21. Mai begeht Hans de With seinen 90. Geburtstag. Der Richter aus Bamberg schloss sich 1962 der SPD an und war von 1969 bis 1994 Vorsitzender des Unterbezirks Bamberg-Forchheim. Der spätere Anwalt wirkte im Rechtsausschuss sowie im Ausschuss für Wahlprüfung mit, dessen Vorsitz er von 1972 bis 1974 innehatte. Von 1974 bis 1982 amtierte er als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesjustizminister. Von 1999 bis 2014 war de With Mitglied der G10-Kommission und deren Vorsitzender.
>Hans Peter Schmitz
Bundestagsabgeordneter 1972-2002, CDU
Hans Peter Schmitz vollendet am 21. Mai sein 85. Lebensjahr. Der Landwirt aus Baesweiler trat 1968 der CDU bei, war von 1986 bis 2001 Bezirksvorsitzender in Aachen und langjähriges Mitglied des CDU-Vorstands in NRW. Schmitz, von 1990 bis 1994 stellvertretender Fraktionsvorsitzender, engagierte sich im Haushaltsausschuss und stand von 1994 bis 1998 an der Spitze des Umweltausschusses. Von 1980 bis 2002 gehörte er dem Europarat und der WEU an.
>Elmar Müller
Bundestagsabgeordneter 1990-2002, CDU
Am 21. Mai wird Elmar Müller 80 Jahre alt. Der Landesgeschäftsführer aus Kirchheim/Teck, CDU-Mitglied seit 1967, war von 1975 bis 1991 sowie von 2004 bis 2008 Stadtrat. Müller wirkte im Post- sowie im Wirtschaftsausschuss mit.
>Werner Broll
Bundestagsabgeordneter 1976-1987, CDU
Werner Broll vollendet am 22. Mai sein 90. Lebensjahr. Der Oberstudienrat aus Oldenburg war von 1970 bis 1987 Vorsitzender des dortigen CDU-Kreisverbands und von 1968 bis 1977 Ratsherr in Oldenburg. Broll betätigte sich im Innenausschuss.
>Bernhard Brinkmann
Bundestagsabgeordneter 1998-2013, SPD
Am 22. Mai wird Bernhard Brinkmann 70 Jahre alt. Der Versicherungsdirektor aus Schellerten wurde 1973 Mitglied der SPD und amtierte von 2002 bis 2014 als Vorsitzender des Unterbezirks Hildesheim. Brinkmann, seit 1974 kommunalpolitisch aktiv, gehört seit 1986 dem Kreistag in Hildesheim an. Er wirkte im Haushalts-, im Rechts- sowie im Rechnungsprüfungsausschuss mit, dessen Vorsitz er von 2005 bis 2009 innehatte.
>Eva-Maria Kors
Bundestagsabgeordnete 1990-2002, CDU
Eva-Maria Kors begeht am 22. Mai ihren 80. Geburtstag. Die Redakteurin aus Vechta schloss sich 1969 der CDU an, stand zehn Jahre an der Spitze des Stadtverbands und gehörte dem CDU-Vorstand im Oldenburger Land an. Von 1981 bis 1990 war sie Ratsfrau in Vechta. Kors arbeitete im Familien- sowie im Gesundheitsausschuss mit.
>Rupert Scholz
Bundestagsabgeordneter 1990-2002, CDU
Rupert Scholz vollendet am 23. Mai sein 85. Lebensjahr. Der Universitätsprofessor aus Berlin trat 1983 der CDU bei. Von 1981 bis 1988 war er dort Justizsenator. 1988/89 amtierte er in der Nachfolge Manfred Wörners als Bundesverteidigungsminister. Scholz, von 1994 bis 1998 stellvertretender Fraktionsvorsitzender, wirkte im Rechtsausschuss mit, an dessen Spitze er von 1998 bis 2002 stand.Bernd Haunfelder
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.