Um 24 Uhr geht in der bislang auch nachts beleuchteten Kuppel des Reichstagsgebäudes das Licht aus. Energiesparen lautet das Motto der Stunde, dem sich auch der Bundestag verpflichtet fühlt. Angesichts der aktuellen energiepolitischen Lage hat der Ältestenrat Anfang Juli Einsparungen beim Gebäudebetrieb der Bundestagsliegenschaften beschlossen. So wird künftig etwa die Raumtemperatur in Büro-…
Irgendwo muss er sein: Der Aus-Knopf für den Bundestag. Immerhin ist Sommerpause, da muss man auch im Parlament abschalten können. Konnte man jetzt in der Zeitung lesen. Es geht darum, mit gutem Beispiel voran zu gehen. Im Energiesparen! Wo nicht gearbeitet wird, kann das Licht aus. Und die Aufzüge braucht da auch niemand. Sofort abschalten die Dinger, fahren sonst womöglich den ganzen Tag…
Bundestagsabgeordnete 1987-1990, Die Grünen/fraktionslos Bereits am 30. November 2021 starb Trude Unruh im Alter von 96 Jahren, wie erst vergangene Woche bekannt wurde. Die Kauffrau aus Wuppertal trat zunächst 1968 der SPD bei, die sie 1973 verließ. Im selben Jahr wechselte sie zur FDP, die sie wiederum 1978 verließ. 1975 war sie Mitbegründerin des Senioren-Schutz-Bundes "Graue Panther".…
>Ursula Schulte Bundestagsabgeordnete 2013-2021, SPD Am 9. August begeht Ursula Schulte ihren 70. Geburtstag. Die Hausfrau aus Vreden/Kreis Borken trat 1980 der SPD bei und gehörte von 2012 bis 2018 dem Regionalvorstand Westliches Westfalen an. Von 1984 bis 2004 war sie Ratsfrau in Vreden und von 1989 bis 2014 Kreistagsmitglied. Im Bundestag wirkte Schulte im Ernährungs- sowie im…
17.8.2012: Bundeswehr darf im Innern eingesetzt werden Während in vielen europäischen Ländern, der Einsatz der Armee im Innern schon möglich war, war er in der Bundesrepublik nur bei Naturkatastrophen oder schweren Unglücken erlaubt. Im Grundgesetz wurde einem Einsatz der Bundeswehr im Inland enge Grenzen gesetzt, eine Lehre aus der Vergangenheit. Am 17. August 2012 hat das…