Frauen im Flüchtlingslager Kaam Jiroon in Somalia stehen für eine Ration Wasser an: Die Vereinten Nationen warnen vor einer Hungerkatastrophe infolge einer Dürre in dem Land am Horn von Afrika. © picture-alliance/AP/Abdulkadir Mohamed
Geplante Kürzungen bei der humanitären Hilfe sorgen nicht nur bei der Opposition für Unverständnis
Angesichts der Debatte über Unterstützung für die Bürgerinnen und Bürger wegen der hohen Energiepreise hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) davor gewarnt, die Lage in Deutschland gegen die Hilfe für die Menschen in der Ukraine oder in Afrika auszuspielen. Die Solidarität mit den aus der Ukraine Geflüchteten sei "unsere gemeinsame Stärke", sagte sie vergangene Woche bei der…
Geplante Kürzungen für das Kinderhilfswerk Unicef und UN Women sorgen für Unmut. Vertreter der Koalition kündigen Nachbesserungen an
Nach Steigerungen in den Vorjahren muss der Haushalt 2023 des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Einbußen von gut zehn Prozent hinnehmen. So sieht es der Regierungsentwurf für den Einzelplan 23 des Bundeshaushalts (20/3100) vor. Stehen Ministerin Svenja Schulze (SPD) in diesem Jahr noch 12,35 Milliarden Euro zur Verfügung, so sollen es 2023 nur noch…
Das Sondervermögen lässt die Ausgaben auf das Rekordhoch von 58,6 Milliarden Euro steigen
"Eine starke Truppe" - mit diesem Slogan warb die Bundeswehr des Kalten Kriegs in den 1980er Jahren. Um die Stärke der deutschen Streitkräfte ist es jedoch seit vielen Jahren nicht mehr zum Besten bestellt. Es mangelt an Ausrüstung und modernen Waffensystemen, von einer Vollausstattung der einzelnen Truppenteile kann keine Rede sein, in den Munitionsbeständen klaffen große Lücken und von der…
Bundestag gedenkt des verstorbenen früheren Präsidenten der Sowjetunion mit einer Schweigeminute
Die Fahnen wehen auf Halbmast, der Bundespräsident ist zu Gast, im Plenarsaal erinnert ein Porträt an den Verstorbenen: Mit einer Schweigeminute hat der Bundestag am vergangenen Mittwoch des früheren sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow gedacht, der am 30. August in Moskau im Alter von 91 Jahren verstorben ist. "Präsident Gorbatschow war ein Mann des Frieden", sagte…
Deutschland nimmt Abschied von Elizabeth II.
"Her Majesty is in town", twitterte im Juni 2015 geradezu euphorisch die Berliner Polizei zum Auftakt des siebten Besuchs von Queen Elizabeth II. in der Hauptstadt. Dieser führte sie und ihren Gemahl Prinz Philip, begleitet von jubelnden Menschen, unter anderem ins Schloss Bellevue und mit dem Boot über die Spree - und der Monarchin vor Augen, wie sehr sich die Stadt seit ihrem letzten Besuch…
Nach der Parlamentswahl könnte eine Postfaschistin in Rom regieren
"Ich bin bereit", ruft Giorgia Meloni ihren Anhängern auf jeder Wahlkampfveranstaltung zu. Die 45-jährige Politikerin aus Rom will nach 30 Männern die erste italienische Ministerpräsidentin werden. Die Umfragen legen einen haushohen Sieg der Rechts-Allianz um die Meloni-Partei ("Brüder Italiens"), die Lega von Ex-Innenminister Matteo Salvini sowie Silvio Berlusconis Forza Italia bei der…