Linken-Abgeordnete Caren Lay © Anja Müller
Die Bundesregierung sollte endlich die Ursachen der hohen Wohnkosten anpacken, meint die Linken-Politikerin Caren Lay
Frau Lay, ab dem 1. Januar 2023 haben mehr Menschen Anspruch auf ein viel höheres Wohngeld. Vermieter müssen sich außerdem am Kohlendioxidpreis für das Heizen mit Gas und Öl beteiligen. Sind das die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit? Nicht unbedingt. Eine Reform des Wohngeldes fordern wir als Linke seit langem und es ist gut, dass sie nun kommt. Aber im Einzelnen sehen wir noch Probleme.…
Richtiges Instrument in der Krise?
E s gibt wenige Hilfsinstrumente, die so zielgerichtet wirken wie das Wohngeld. Den staatlichen Mietzuschuss beantragen können jene, deren Einkommen oder Rente so gering ist, dass sie ihren Lebensunterhalt damit alleine kaum bestreiten können. Diese Gruppe trifft der Anstieg der Energiepreise besonders - mehr als die Hartz-IV-Empfänger, deren Miete und Heizkosten in der Regel das Jobcenter…
E s ist einer dieser Tage, in denen es für Daniel Föst rein und raus geht. Er war gerade im Plenum, danach Telefonate, und am Abend um halb sieben noch selbst eine kleine Rede im Bundestag, zu einer detailhaften Änderung im Baugesetzbuch - vor der großen Rede am Tag darauf. Daniel Föst, 46, spricht über seine Arbeit wie über ein Vergnügen. "Ich mache diesen Abgeordnetenjob sehr, sehr gern",…
G ut gedacht, nicht so gut gemacht, so ist das Wohngeld Plus. Es steht exemplarisch für eine große, teure Schwäche des deutschen Sozialsystems: Staatliche Leistungen sollen sowohl zielgenau als auch schnell wirken, doch beides passt leider nicht zusammen. So wird das Wohngeld ausgeweitet, um möglichst viele von hohen Wohn- und Heizkosten überforderte Haushalte zu entlasten. Das ist richtig.…