Rettung von Flüchtlingen in Seenot vor der libyschen Küste durch die Organisation Ärzte ohne Grenzen im Januar 2018 © picture-alliance/Laurin Schmid/SOS MEDITERRANEE
Ruud Koopmans fordert eine radikal veränderte Flüchtlingspolitik
In kaum einer Woche kommt niemand ums Leben bei dem Versuch, die Europäische Union zu erreichen. Mehr als 25.000 Menschen starben in den zurückliegenden neun Jahren allein auf dem Mittelmeer, allein in den ersten zehn Wochen dieses Jahres waren es 383. In einer Realität, an die man sich - wenn man nicht betroffen ist - fast gewöhnt hat, wird über die Ursache erstaunlich selten gesprochen: In…
Solche brisanten Bücher sind in Deutschland eher selten: Dank ihrer gründlichen Recherchen ist es den FAZ-Journalisten Reinhard Bingener und Markus Wehner gelungen, ein einflussreiches Netzwerk aus SPD-Politikern aufzudecken, die sich entschlossen für den Import russischer Energielieferungen einsetzten. Diese Connection führte Deutschland in die direkte Abhängigkeit von russischem Gas. Laut…
Der Leipziger Germanist Oschmann wettert gegen Vorurteile
Mehr als drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall ist noch nicht "zusammengewachsen, was zusammengehört", wie es Altkanzler Willy Brandt (SPD) einst hoffnungsvoll formulierte. Spezifische Mentalitäten entlang der alten Grenze halten sich hartnäckig, und vor allem gibt es nach wie vor riesige ökonomische Differenzen. In Westdeutschland wird viel mehr Vermögen vererbt; das Lohngefälle liegt bei 22,5…
Der Wagen des US-Präsidenten war abfahrbereit. Kurzentschlossen verließ Barack Obama das Gefährt und ging zu dem Mann neben Bundeskanzlerin Angela Merkel, drückte seine Hand und sagte kurz: "Thank…