Eine Wanderausstellung wirbt an der Universität Freiburg bereits 2013 für eine Willkommenskultur für ausländische Fachkräfte in Deutschland. © picture-alliance/Rolf Haid
Deutschland muss den Rückstand auf klassische Einwanderungsländer aufholen
Am Flughafen Berlin-Brandenburg während der Osterferien: Der Flug aus Rom setzt pünktlich um 22.10 Uhr auf. Der Flugkapitän holt sich seinen verdienten Applaus ab, die Passagiere verlassen das Flugzeug und machen sich auf den Weg Richtung Gepäckbänder. Dort wartet die böse Überraschung. Für 23.15 Uhr sei mit dem Gepäck aus der Rom-Maschine zu rechnen. Schlussendlich dauert es sogar 90…
Drei-Säulenmodell zu Fachkräften, Erfahrung und Potenzial
Mit dem Gesetzentwurf "zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung" (20/6500) will die Bundesregierung den Herausforderungen der Fachkräftesicherung für den Arbeitsmarkt in Deutschland begegnen. Zur Bedarfsdeckung gelte es weiterhin, in erster Linie inländische und innereuropäische Potenziale zu heben, heißt es in dem Entwurf, der vergangene Woche in erster Lesung durch den Bundestag…