Der Widerstand gegen die Heizungstauschpläne von Klimaschutz- und Energieminister Robert Habeck (Grüne) ist groß. Selbst in der eigenen Regierunhskoalition gibt es Vorbehalte. © picture-alliance/Flashpic/Jens Krick
Was im Entwurf des Heizungsgesetzes steht - und warum er so umstritten ist
Deutschland hat sich verpflichtet, um die Erderwärmung nicht weiter zu befeuern, bis 2045 klimaneutral zu werden. Beim Erreichen dieses Ziels könnte die Energiewende im Wärmebereich einen großen Unterschied machen. Denn mehr als ein Drittel des gesamten Energiebedarfs in Deutschland wird zum Heizen und für Warmwasser verbraucht. Noch immer werden über 80 Prozent der Wärmenachfrage durch die…
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) soll den Heizungstausch erleichtern
Als das Kabinett am 19. April 2023 den Entwurf der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschloss, verständigten sich die Koalitionsparteien SPD, Grüne und FDP zugleich auf ein neues Förderkonzept zum erneuerbaren Heizen. Dafür soll die "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) weiterentwickelt werden. Für den Tausch einer alten fossilen gegen eine neue klimafreundliche Heizung soll…