© Photothek
Die Kinderbeauftragte der SPD-Fraktion über Pandemiefolgen, arme Familien und das Wählen ab 16
Frau Lahrkamp, erst zwei Jahre Pandemie, dann Wirtschaftskrise - wie gut geht es Kindern und Familien derzeit in Deutschland? Viele sind in einer schwierigen Situation. Zwar haben wir in den vergangenen Jahren große Fortschritte bei der Kinder- und Familienförderung gemacht, etwa durch die Erhöhung des Kindergeldes oder die Einführung des Sofortzuschlags. Aber jetzt stehen wir vor neuen…
WÄHLEN MIT 16?
B ei der Wahl zum Europaparlament 2024 dürfen 16-Jährige in Deutschland zum ersten Mal wählen. In elf Bundesländern können sie das bereits auf kommunaler Ebene tun, in fünf Bundesländern auf Landesebene. Fehlt nur noch der Bundestag. Und hier ist die Absenkung des Wahlalters überfällig, zumal die Jugendlichen innerhalb der nächsten Legislatur sowieso volljährig würden. Jedes Gegenargument -…
I n einer Demokratie ist das Wahlrecht - also die Möglichkeit, das Zusammenleben im eigenen Sinne mitzubestimmen - das vornehmste und zugleich wichtigste Recht. Entsprechend sorgfältig ist damit umzugehen. Nun fällt allerdings auf, dass gerade jene Parteien das Wahlalter für die Bundestagswahl senken wollen, die besonders gut bei Jugendlichen ankommen - und umgekehrt. Wer auf eher ältere…
P aul Lehrieder umgibt eine gewisse Leichtigkeit, als er in sein Büro eilt. Ein Gespräch über Politik für Kinder, über ihn als Vater, fällt dem Wahlkreisabgeordneten aus Würzburg nicht schwer: Abgesehen von einem vierjährigen Ausflug zwischen 2017 und 2021 in den Tourismusausschuss sitzt der Franke seit 2005 im Familienausschuss, zwischen 2013 und 2017 als Vorsitzender. Seit März 2022 ist er…