Der ältere Herr mit dem gelben Pullover strahlt. "Oh, sehen Sie, das ist meiner", sagt er und deutet enthusiastisch auf eines der Fotos. In dem kleinen Taschenbuch mit dem rot-weiß gestreiften Buchdeckel, das vor ihm auf dem Tisch liegt, sind sämtliche Abgeordneten des 16. Deutschen Bundestages mit Foto, Namen und einigen biografischen Daten verzeichnet. Darunter auch der des Wahlkreises des…
Viel gibt es nicht zu berichten über die Beziehungen zwischen Deutschland und dem Kleinstaat San Marino. Anders als mit dem etwas größeren Liechtenstein, wo der Finanzminister Verstecke von deutschen Steuersündern vermutet, waren mit dem Kleinstaat im Appenin, der völlig von Italien umgeben ist, keine Probleme bekannt. Wenn sich Deutsche in dem Ländchen aufhalten, das sich als älteste Republik…
20. Februar 1974: NV-Vertrag ratifiziert Für einige war er ein erstes Zeichen der Entspannung im Kalten Krieg, für andere bedeutete er eine weitere Teilung der Welt: der Vertrag über die Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen. Am 1. Juli 1968 unterzeichneten die USA, die Sowjetunion und Großbritannien den "Atomwaffensperrvertrag", der die Vertragspartner verpflichtete, keine Atomwaffen an…