"Ich habe ein angeborenes Interesse an deutscher Geschichte, wenn so etwas angeboren sein kann", begründet Yoav Sapir seine Bewerbung für das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) des Deutschen Bundestages. "In der Familie meines Vaters waren die Faszination und das Interesse an deutscher Geschichte immer schon größer als eine Ablehnung gegenüber Deutschland." Sapir ist einer von vier…
Wer umzieht, kennt das: Man beginnt die Kartons zu packen, Schränke und Schubladen zu leeren. Und bei manchem, was da aus der letzten Ecke der von Oma geerbten Kommode zum Vorschein kommt, fragt man sich, was man da eigentlich gerade in Händen hält und wofür das noch gleich gut war. Das soll ich gekauft haben? Hoffentlich war das nicht so teuer! Es tut gut zu wissen, dass man damit nicht…
22. März 1974: Volljährigkeit mit 18 Fast absurd klingt die Vorstellung, ein 20-Jähriger müsste seinen Vater um Erlaubnis bitten, nach Mitternacht noch das Haus zu verlassen. Doch bis 1975 war dies das "Schicksal" der jungen Erwachsenen. Ein Gesetz aus dem Jahr 1875 legte das Alter der Volljährigkeit auf 21 Jahre fest. Für 2,5 Millionen Bundesbürger im Alter zwischen 18 und 21 Jahren war es…