SÜDAFRIKA Der ANC wird die Parlamentswahl erneut gewinnen. Doch wie stark ist die Opposition?
Egal, wo Jacob Zuma in diesem Wahlkampf auftaucht: Eine jubelnde Menschenmenge ist ihm gewiss. Als der Spitzenkandidat des seit dem Ende der Apartheid unangefochten regierenden Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) unangekündigt um sechs Uhr früh in Johannesburgs größtem Bahnhof auftauchte, brach beinahe der Verkehr zusammen, so viele Pendler umringten sein Podium. "Jede Stimme für eine…
INDONESIEN Zum dritten Mal seit dem demokratischen Umbruch haben am 9. April in Indonesien Parlamentswahlen stattgefunden. In dem größten muslimischen Land der Erde setzten sich die gemäßigten Volksparteien durch. Mehr als 170 Millionen Wahlberechtigte auf den mehr als 17.000 indonesischen Inseln waren aufgerufen, aus über 12.000 Kandidaten 560 für das Parlament auszuwählen. Gleichzeitig…
TSCHECHIEN Nach dem Misstrauensvotum gegen den Regierungschef Mirek Topolánek (ODS) hat Tschechien wieder einen neuen Regierungschef. Präsident Vaclav Klaus ernannte am 9. April den parteilosen Jan Fischer zum Chef einer Übergangsregierung. Er soll die Ende Juni auslaufende EU-Ratpräsidentschaft des Landes weiterführen. Offiziell wird Fischer mit einem so genannten Expertenkabinett am 9. Mai…
BOLIVIEN Ein modernes Wahlregister soll entstehen. Die Umsetzung wird jedoch schwierig
"Ohne den Hungerstreik würde es das neue Wahlgesetz nicht geben", verkündete der bolivianische Staatspräsident Evo Morales nach mehr als sechs Tagen Nahrungsverweigerung zufrieden. Bis in die frühen Morgenstunden des 14. April hatten die Regierungspartei MAS und die Opposition über die Reform des Wahlgesetzes gestritten. Am Ende gab es einen Kompromiss, mit dem das erste Staatsoberhaupt…
EUROPAWAHL Jeder Bürger kann zwischen 31 verschiedenen Parteien entscheiden
Das Europawahlgesetz kennt keinen Feiertag: Genau 58 Tage vor einer Wahl muss der Bundeswahlausschuss über die Zulassung gemeinsamer Listen für die Europawahl entscheiden. Da eine Verschiebung dieses Datums nicht möglich ist, hat der Bundeswahlausschuss für die Europawahl in diesem Jahr am 10. April getagt - einem Karfreitag. Bei der Europawahl am 7. Juni werden, so Bundeswahlleiters…