internationale Politik Fareed Zakaria und Nikolaus Busse über die Herausforderer der USA und der westlichen Welt
Zwei Autoren, der US-Amerikaner Fareed Zakaria und der Deutsche Nikolas Busse analysieren die aktuelle Entwicklung der Weltpolitik - und kommen zu höchst unterschiedlichen Ergebnissen. Während der "Aufstieg der Anderen", allen voran China, laut Zakaria nicht mit einem Abstieg der USA einhergeht, malt Busse das Schicksal der alten Welt in eher düsteren Farben: Begonnen habe ein neues Zeitalter,…
KOLONIALISMUS Karsten Linne über die expansiven Afrikapläne der Nationalsozialisten
Auch wenn Adolf Hitler kein Kolonialenthusiast war, wurden während der nationalsozialistischen Diktatur trotzdem detaillierte Pläne für die Wiedergewinnung der 1919 verloren gegangenen Kolonien, vor allem in Afrika, geschmiedet. Dies belegt der Hamburger Historiker Karsten Linne überzeugend in seinem Buch "Deutschland jenseits des Äquators?". Die braunen Machthaber konnten auf die…
Im Januar 2008 sah es so aus, als würde Kenia im Bürgerkrieg versinken. Nach massiven Wahlfälschungen bei den Präsidentschaftswahlen entlud sich der Unmut der Bevölkerung in gewaltsamen Protesten. Bilder von brennenden Barrikaden, verkohlten Leichen und zerhackten Leibern gingen um die Welt. Die Tage des Chaos aber auch der anschließenden Aussöhnung zwischen Amtsinhaber Mwai Kibaki und dessen…
Im 30-Jährigen Krieg beherrschten sie die Schlachtfelder Europas. Seit etlichen Jahren erobern sie die Schlachtfelder zurück: In Afghanistan, im Irak und überall dort, wo reguläre Armeen mit den Schwierigkeiten eines asymmetrischen Krieges konfrontiert werden. Schätzungsweise 4.000 Deutsche - oft ehemalige Bundeswehrsoldaten oder Polizisten - verdingen sich in Privat-Armeen von Firmen wie…