Querflöten- und Klarinettentöne klingen durch das Foyer des Paul-Löbe-Hauses, das Bläserquintett des Stabsmusikkorps der Bundeswehr stimmt sich auf seinen Auftritt ein. Zur Eröffnung der Ausstellung "Bundeswehr im Einsatz", die vom 1. bis zum 24. Juli 2009 im Bundestag zu sehen ist, haben sich auch viele Soldaten eingefunden. Einer von ihnen ist Oberst Wolfgang Pirner. 2008 war der…
In der Verdi-Oper Nabucco spielt der Verrat eine nicht unwichtige Rolle: "Verrath durch Verkleidung" führt dazu, dass assyrische Krieger in hebräischen Kostümen den Jerusalemer Tempel kampflos einnehmen. In der babylonischen Gefangenschaft werfen die Hebräer ihrem Stammesgenossen Ismael vor, aus Liebe zur Tochter des babylonischen Königs Nebukadnezar zum "Verräther" geworden zu sein. Wie die…
8. Juli 1954: Beitritt zu UN-Konvention Drei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg billigten die Vereinten Nationen am 9. Dezember 1948 einstimmig die "Konvention zur Verhütung und Bestrafung des Völkermordes". Die Bundesrepublik Deutschland war zu diesem Zeitpunkt noch kein UN-Mitglied. Wie die DDR trat sie der Organisation erst 1973 bei. Der UN-Konvention gegen Völkermord schloss sich das…