Wer von der Fraktionsebene des Reichstagsgebäudes nach oben blickt, kann durch das gewölbte Glas die Deutschlandflagge sehen. Verzerrt sieht sie aus, und die Metallstreben versperren die Sicht. Das hat auch Ander Samson gesehen, fotografiert, und so gemeinsam mit drei anderen Stipendiaten den Fotowettbewerb des Internationalen Parlaments-Stipendiums (IPS) gewonnen. Der 23-Jährige kommt aus…
Schuldenberater Peter Z. wirkt etwas ungehalten. "Also, meine Damen, wie bereite ich ein warmes Abendessen für 10 Euro vor?" Vorsichtig hebt Madeleine S. den Finger: "Also, ich gehe zum Marktleiter meines Discounters und frage nach abgelaufenem Beluga Kaviar und Wagyu Kobebeef". Der Seminarleiter runzelt die Stirn - verzweifelt. Schon seit drei Wochen läuft sein Kurs "Raus aus dem…
29. Juli 1959: Urteil zur Kindererziehung : "Männer und Frauen sind gleichberechtigt." So steht es in Artikel 3 des 1949 beschlossenen Grundgesetzes. Von Gleichberechtigung konnte damals allerdings noch lange keine Rede sein. Erst 1958 trat das sogenannte Gleichberechtigungsgesetz in Kraft. Doch auch in diesem Regelwerk wurden dem Mann mehr Rechte als der Frau zugesprochen - in allen…