Doris Schmied Der ländliche Raum darf nicht länger nur als Anhängsel einer Stadt betrachtet werden, sagt die Professorin
Frau Schmied, der ländliche Raum gilt als Problemzone. Höfesterben und Abwanderung, Überalterung und Verarmung sind die Schlagwörter. Wie schlecht steht es um unsere Dörfer? Es ist schwer, eine allgemeine Aussage zu machen. Da gibt es Gemeinden, die sehr aktiv sind und Unglaubliches zustande bringen, und Dörfer gleich nebenan, die wie gelähmt wirken. Wie es den Dörfern geht, hängt nicht nur…
Dramatischer ist eine Pressemitteilung kaum denkbar: "Wir geben keinen Menschen auf, wir geben kein Dorf auf, wir geben keine Region auf". Mit allem Pathos verteidigte Wolfgang Tiefensee (SPD), Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Ost-Beauftragter der Bundesregierung, den Primat der Politik gegen die Empfehlungen der Wissenschaft. Die Förderung "verlorener Räume" bedeute…
Mit 1.711 Milliarden Euro ist der deutsche Staat verschuldet. Nur zum Vergleich: Das Nettovermögen aller Deutschen beträgt 6.600 Milliarden Euro. Die Quote ist alarmierend. Bundestag und Bundesrat einigten sich deshalb auf eine Schuldenbremse im Grundgesetz. Sie soll eine zügellose Neuverschuldung der öffentlichen Hand verhindern. Die Schuldenbremse aber bezieht sich nur auf Bund und Länder.…
Auf den Luftaufnahmen von Brachtendorf sticht sein Bauernhof deutlich hervor. Peter Bleser sitzt in seinem Abgeordnetenbüro in Berlin, doch seine Heimat ist ihm auch hier ganz nah, die Fotos hängen direkt neben seinem Schreibtisch. Das Anwesen ist mit 90 Milchkühen ein ziemlich großer Hof - und Brachtendorf in Rheinland-Pfalz mit seinen rund 280 Einwohnern ist ein ziemlich kleiner Ort. Nein,…