Muslime in Europa Ist er ein doppelzüngiger Prediger oder ein Reformer? An Tariq Ramadan scheiden sich die Geister
Eine wahre Laudatio auf Tariq Ramadan hat die in Wien lebende Autorin Nina zu Fürstenberg verfasst. Für sie ist Tariq - sie nennt ihn nur bei seinem Vornamen - der Mann, dem die Aufgabe zukommt, den Islam zu reformieren und die westliche Welt zu verändern. Wer jedoch darauf gehofft hat, in ihrem Buch eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Gedankengut Ramadans zu finden, wird enttäuscht.…
Muslime in Deutschland Intelligente und amüsante Betrachtungen von Navid Kermani
Es gibt da eine sehr hübsche Passage in diesem Buch - und jeder, der es bereits vor dem Sommer gelesen hat, könnte es gut schon deswegen noch einmal zur Hand nehmen. Da sinniert Navid Kermani darüber, es sei irrig zu glauben, dass Religion in Europa keine große Rolle mehr spiele. In Westeuropa, ja - aber schon in Polen oder Griechenland sähe die Lage ganz anders aus. Dort, so Kermani, werde…
Moscheen in Deutschland Geschichte und Hintergründe eines umstrittenen Themas
Auf Seite 117 atmet man auf. Denn dort startet der Politologe Claus Leggewie seine Betrachtungen darüber, "warum es Moscheebaukonflikte gibt und wie man sie bearbeiten kann". Seine gewohnt gut sitzenden Pointen reizen teilweise zum Widerspruch - aber immerhin reizen sie den Leser. Das kann man vom ersten Teil des Bändchens "Moscheen in Deutschland. Religiöse Heimat und gesellschaftliche…
Berlin, so wird immer mal wieder gespöttelt, sei nach Istanbul und Ankara die drittgrößte türkische Stadt. Das stimmt zwar nicht, aber der flotte Spruch macht deutlich, welche große Bedeutung die Menschen türkischer Herkunft für die Hauptstadt haben. Fakt ist: In keiner deutschen Stadt leben so viele Türken wie in Berlin. Im Jahr 2007 waren es 115.000 Menschen mit türkischem Pass. Hinzu kommen…
Denkt der Deutsche an Recht und Gesetz, so geht er stets davon aus, dies auch in einer verschriftlichten und einer verbindlichen Form vorzufinden. So fallen in Diskussionen über den Islam gerne Sätze wie: "Das steht so im Koran" oder "Das steht so in der Scharia". Doch weder gibt es "das" islamische Recht, noch ist es kodifiziert. Mathias Rohe, Jurist und Islamwissenschaftler, räumt in seinem…
Sterbehilfe Zwei US-Ärzte plädieren für eine konsequente Palliativmedizin
Die Mutter des amerikanischen Arztes Sidney Wanzer war an Alzheimer erkrankt, hatte aber frühzeitig in einer Patientenverfügung festgelegt, dass sie im Falle einer unheilbaren Erkrankung keine Verlängerung eines sinnlos gewordenen Daseins wünsche. Als sie im Pflegeheim eine Herzrhythmusstörung erleidet, wird der 92-Jährigen ein Herzschrittmacher eingesetzt, und sie lebt nach der Operation…
NATURSCHUTZ Nicht immer profitieren Flora und Fauna
In den malerischen Emsauen des Münsterlandes grasen friedlich Auerochsen. Eigentlich sind diese Tiere schon seit 1627 ausgestorben, doch in den 1930er Jahren begannen die Gebrüder Heck mit ihrer Rückzüchtung und heute kümmert sich der "Verein zur Förderung der Auerochsenzucht" um ihr Wohl. Für den Naturschutzverband NABU ist dies ein Beispiel für "gelungenen Artenschutz" und "eine…
Die Idee verspricht vergnüglichen Lesestoff: Die TV-Moderatorin Maybrit Illner und der Journalist Hajo Schumacher haben Politiker aufgefordert, ihre Meinung über jene zu Papier zu bringen, von denen sie selbst Tag ein, Tag aus beschrieben und bewertet werden: die Journalisten. Gefolgt sind dem Aufruf 25 Politiker, deren An- und Einsichten nun nachzulesen sind. Unter ihnen so prominente wie…