ENERGIE In neue Häuser zieht eine intelligente Messtechnik zum Stromsparen ein
Erst Elektroherde und Waschmaschinen, später Gefriertruhen und dann immer leistungsfähigere Computer und Fernseher mit großen Bildschirmen - immer mehr Elektrogeräte sind über die Jahre in die Haushalte gekommen. Und so verbrauchen die Bundesbürger immer mehr Strom. Je nach Größe des Haushalts stieg der durchschnittliche Verbrauch allein in den vergangenen drei Jahren zwischen sechs und 15…
Konjunktur Programme sollen Einbruch der Wirtschaft abfedern
Optimisten können schon das Licht am Ende des Tunnels sehen. Die größte Rezession in der Geschichte der Bundesrepublik könnte ihren Boden gefunden haben. Das es bisher noch vergleichsweise glimpflich abgelaufen ist, liegt nicht zuletzt an den beiden Ende des vergangenen Jahres vom Bundestag verabschiedeten Konjunkturpaketen, mit denen der rapide Einbruch beim Wirtschaftswachstum und dem damit…
Umwelt Der Bundestag hat in seiner Funktion als Gesetzgeber in der laufenden Legislaturperiode bisher mehr als 600 Gesetze beschlossen. Der Bundestag beschließt aber auch in einigen wenigen Fällen Verordnungen - obwohl er die Verordnungsermächtigung eigentlich der Bundesregierung übertragen hat. So beschlossen die Abgeordneten in der letzten Sitzungswoche dieser Wahlperiode neue…
Koalition für bessere Ausbildung im Tourismus Die Koalitionsfraktionen wollen eine bessere Aus- und Weiterbildung in der Tourismuswirtschaft erreichen. In einem Antrag (16/13614), dem der…