GERNOT ERLER Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende weiß, dass Opposition mühsam ist, aber auch Chancen für einen Neuanfang bietet
Herr Erler, Sie waren bei der Bundestagswahl der einzige Gewinner eines Direktmandats der SPD in Baden-Württemberg. Ist es da nicht besonders bitter, wenn Sie sich nun in der Opposition wiederfinden? So richtig Freude konnte über diesen Erfolg nicht aufkommen, weil jetzt so viele vertraute Gesichter fehlen. Es scheiden viele Kolleginnen und Kollegen aus, sodass ich mich eher einsam fühle.…
Neulich hat Georg Nüßlein einen ganz großen Hecht an Land gezogen. Hatte ihn beobachtet, über viele Wochen hinweg, wie er wuchs und sich lümmelte und die kleineren Fische fraß. Und dann doch an der Angel des Georg Nüßlein aus Krumbach in Bayrisch-Schwaben landete. Ähnlich wie am Forellenweiher daheim verhält es sich mit der politischen Karriere des 40-Jährigen in Berlin. Als er 2002 in den…
Es war ein kühles Versprechen, das Angela Merkel wenige Wochen vor der Bundestagswahl 2005 abgab. Sie wolle klare politische Verhältnisse, damit sie mit Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat "durchregieren" könne, verkündete die damalige Oppositionsführerin im Bundestag. Der Wahlausgang machte Merkel zwar zur Kanzlerin, verhinderte aber das Durchregieren. Nur vier Jahre später findet sich…
Ob nun Tank leer oder Totalschaden - die Karre fährt nicht. Gemeint sind die Verhandlungen zur Kopenhagener Klimakonferenz im Dezember. Ins Stottern kam der Klimaschutz-Motor jüngst beim EU-Umweltministertreffen. Osteuropäische Staaten blockierten eine Einigung über EU-Hilfen für Klimaschutz-Maßnahmen in Entwicklungsländern. Ein Klimaschutz-Abkommen ohne gesicherte Finanzierung wäre wie ein…