JERZY BUZEK Der Präsident des Europaparlaments über den Fall der Berliner Mauer und Europas Zukunft nach dem EU-Reformvertrag
Herr Präsident, Sie werden zu den Feierlichkeiten am 9. November in Berlin sein. Welche Erinnerungen verbinden Sie ganz persönlich mit diesem Tag vor 20 Jahren? Es war wirklich ein symbolischer Tag. Ich war damals sehr glücklich, weil ich gespürt habe, dass wir in Polen nicht mehr alleine sind. Ich hatte in diesem Moment das Gefühl, in einem freien Land zu leben. Nur wenige Monate zuvor war…
Der Beginn ihrer zweiten Amtszeit war für Angela Merkel alles andere als glanzvoll. Die Koalitionsverhandlungen wirkten mühsam, vom Zauber einer Wunschkoalition war wenig zu spüren. Die Zusammenstellung des neuen Kabinetts hat den ein oder anderen in der Koalition verärgert, auch wenn die Kritik nicht laut geäußert wurde. Kein Wunder also, dass der Kanzlerin bei der Wiederwahl im Bundestag…
Die Opposition hat nicht nur teilweise neue Gesichter, sondern auch eine andere Struktur als in der vergangenen Legislaturperiode. Es stehen nicht mehr drei kleine Fraktionen, die nur mit Mühe das Viertelquorum für einen Untersuchungsausschuss zusammenbekommen, einer überwältigend großen Koalition gegenüber. Das ist begrüßenswert; eine Verstetigung des bisherigen Zustandes wäre schädlich…
Elf Jahre hat Jörg van Essen auf diesen Moment gewartet. Als am Wahlabend des 27. September die ersten Prognosen über die Fernsehbildschirme flimmern, ist der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion nur unweit vom Reichstag entfernt. Auf der Wahlparty seiner Partei in Berlin-Mitte verfolgt er das mäßige Abschneiden von CDU/CSU, die herben Verluste der SPD, dann sieht er den…