Wenn Thomas Wierer zur Arbeit kommt, dann warten auf ihn jeden Morgen rund 100 bis 150 E-Mails, ein dicker Stapel Post sowie mehrere Presseschauen. Bevor sein Chef, der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Schindler, das Büro betritt, gilt es, das alles zu sichten und zu ordnen, kurz: das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen. "Chaosbekämpfung", nennt Wierer das scherzhaft. Es ist durchaus ernst…
Normalerweise wird die Sicherheit Deutschlands ja am Hindukusch verteidigt. Derzeit jedoch kämpft ein Teil der Bundeswehr im kanadischen Vancouver. Und das mit unterschiedlichen Waffen. Der Hauptfeldwebel Andre Lange etwa lenkt ein zigarrenförmiges Militärfahrzeug, auch Viererbob genannt. Der Stabsunteroffizier Robert Becker kämpft Mann gegen Mann mit Schlittschuhen an den Füßen beim…
27. Februar 1955: Pariser Verträge ratifiziert "Wir sind wieder frei", erklärte Kanzler Konrad Adenauer (CDU) in einer Rundfunkansprache, als er im Oktober 1954 von der Unterzeichnung der Pariser Verträge aus der französischen Hauptstadt zurückkehrte. Das Vertragswerk beendete die Besatzungszeit der Bundesrepublik, sah deren Eintritt in die Nato und die Westeuropäische Union vor, regelte…