OLAF ZIMMERMANN Der Geschäftsführer des Kulturrates beklagt eine neue Dimension beim Sparen an der kommunalen Kultur
Herr Zimmermann, wenn Sie in einem alten Buch nachschlagen wollen, suchen Sie in der Bücherei oder bei Google Books? Ich würde bei Google Books nachgucken, wenn ich dort denn schon vieles finden würde. Aber das ist ja noch nicht der Fall. Es ist jedoch vollkommen klar: Die Zukunft ist digital. Das heißt, dass unsere kulturellen Bestände, soweit möglich, in digitalisierter Form vorliegen und…
Das anarchisch aufgebaute Internet sprengt den geordneten Rechtsrahmen des analogen Zeitalters. Zu den Gewinnern zählen Multis wie Google, die einfach Inhalte anderer übernehmen und damit üppige Werbeeinnahmen erzielen. Zu den Verlierern gehören Kreative aller Art und die hinter ihnen stehenden Inhalteproduzenten - vom Musiklabel bis zum Zeitungsverlag. Ihre schöpferischen Leistungen werden…
In den deutschen Kulturinstitutionen geht die Sorge um. Wer umsichtig von der Hand des Staates lebt, der ahnt: Die Zeit nach der Krise wird schlimmer als die Krise selbst. Für die Kultur wird das Zittern anfangen, wenn für die anderen das Schlimmste vorbei ist. Die Sanierung der durch die Stabilitätsmaßnahmen überschuldeten Haushalte wird ohne drastische Einschnitte in der Kultur kaum zu…
Als sie am 20. Januar 2010 ans Rednerpult tritt, haben Angela Merkel (CDU), Gregor Gysi (Die Linke) und Frank-Walter Steinmeier (SPD) schon gesprochen. Die Debatte um den Haushalt des Bundeskanzleramtes, zu dem auch der Etat von Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) gehört, dient traditionell der Generalaussprache zwischen Regierung und Opposition. Die Fraktionen schicken deshalb ihre…