Wenn sich immer donnerstags um 14.00 Uhr in einer Sitzungswoche des Bundestages der Ältestenrat des Parlaments trifft, dann sitzen nicht zwangsläufig die Abgeordneten mit den meisten Lebensjahren zusammen. Schon im römischen Senat gab es einen Rat der Ältesten und schon dort war die Bezeichnung nicht ganz richtig. Auch wenn seine Mitglieder ein bestimmtes, relativ hohes Alter erreicht haben…
Seit neustem fährt er wieder - unser Michael Schumacher, der Held des Imkreisfahrens, der Rasende, der Getriebene, der Perfektionist. Kurzum: das Vorbild aller motorisierten Deutschen. Den Einstand in die neue Rennsaison hat er aber gleich mal vermasselt. Nahezu hinterhergeschlichen ist er den Topfahrern. Ist die Schumi-Euphorie auch fürs erste gebremst, zeigt sich doch vielleicht dadurch ein…
25. März 1965: Verjährungsfrist von NS-Verbrechen geändert Nicht nur in Deutschland wurde Mitte der 1960er Jahre über diese Frage diskutiert: Dürfen nationalsozialistische Verbrechen verjähren? In der deutschen Gesetzgebung war es so vorgesehen: Am 8. Mai 1965, genau 20 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, sollten die Straftaten des nationalsozialistischen Regimes verjähren, eine…