Eine Vitrine mit ausgestopften Bibern und Hamstern, Seesterne in Alkohollösung, großflächige Filmprojektionen, ein Experiment mit Mäusen: Das sind Elemente der Ausstellung "Atlasmacher" von Lutz Dammbeck, die der Bundestag seit vergangenen Dienstag bis zum 11. Juli in seinem Kunst-Raum im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus zeigt. Das Werk des 1948 in Dresden geborenen Künstlers ist keins, das sich…
Island will in die Europäische Union aufgenommen werden. Eine gute Idee urteilten die Fraktionen des Deutschen Bundestages in der vergangenen Woche. Dabei hat sich der Beitrittskandidat bei den Europäern zuletzt ziemlich unbeliebt gemacht. Erst brechen die drei größten Banken des Landes zusammen, was fast zu einem Staatsbankrott führt, dann weigern sich die Isländer per Volksabstimmung auch…
30. April 1990: Zusammenarbeit von Volkskammer und Bundestag Als Sabine Bergmann-Pohl (CDU) am 5. April 1990 zur Volkskammerpräsidentin gewählt wurde, ließen die Glückwünsche aus der Bundesrepublik nicht lange auf sich warten. Noch am selben Tag schrieb ihr ihre Amtskollegin Rita Süssmuth (CDU), die Konstituierung eines frei gewählten Parlaments in der DDR öffne den "Weg zu einer engen…