Afrika Der Journalist Fabrizio Gatti hat sich als Flüchtling auf den gefährlichen Weg nach Europa gemacht
Große Reportagen sind selten geworden. Reportagen mit langem Atem, geduldig und exakt recherchiert, stimmungsvoll und zugleich nüchtern die Fakten aufdeckend. "Bilal" von Fabrizio Gatti ist eine solche Reportage im Roman-Format, vergleichbar nur noch mit den großartigen Erzählungen des polnischen Journalisten Ryszard Kapuscinski, der Afrika mit Haar und Haut verschrieben war. Bilal ist…
Internationale Politik Eric Hobsbawm kritisiert die unzureichenden nationalen Lösungswege für weltweite Probleme
Wie lässt sich die Welt zu Beginn des 21. Jahrhunderts auf den Begriff bringen? Wie sehen die langen Entwicklungslinien in einer Welt aus, die von Beschleunigung, Brüchen und Widersprüchen geprägt ist? Gefragt sind Weltendeuter, die mit kritischem Verstand Aktuelles einordnen und zukünftige Entwicklungen seismografisch vorhersehen können. Das Rauschen des politischen Diskurses ist heute…
Im Vergleich zu 2006 und 2007 hat sich das Niveau terroristischer Anschläge im Jahr 2008 generell stark abgeschwächt. So lautet das Resümee des "Jahrbuchsbuchs Terrorismus 2009". Tatsächlich hat in den zehn am stärksten betroffenen Ländern die Zahl der Anschläge von 5.026 auf 2.515 und die Zahl der Opfer von 21.675 auf 8.532 abgenommen. Zurückzuführen ist diese Entwicklung vor allem auf die…
Seit zwei Jahrzehnten sorgen sich die Bundesbürger vor allem um ihren Wohlstand, ihren Arbeitsplatz und ihre Gesundheit. Während des Kalten Krieges sahen die Antworten bei Umfragen noch ganz anders aus. Im Oktober 1962 blickte nicht nur Deutschland, sondern alle Welt nach Kuba aus Angst vor einem nuklearen Schlagabtausch zwischen den USA und der Sowjetunion. Noch immer kursieren Legenden über…
ISRAEL Der ehemalige Knesset-Sprecher Avraham Burg wehrt sich gegen eine Instrumentalisierung des Holocaust
Zur Präsentation des Buches "Hitler besiegen" des israelischen Autors Avraham Burg in Berlin erschienen im Herbst 2009 nur fünf Journalisten. In Deutschland herrschen nicht selten Berührungsängste zu solch provokanten Büchern über Israel, die als politisch nicht korrekt gelten. Dafür rechnete Hendrik M. Broder, der sich selbst gerne als unabhängiger Denker gibt, mit Buch und Autor ab. Avraham…
Islam Seyran Ates fordert eine sexuelle Revolution in der muslimsichen Welt
Seyran Ates gibt für ihren Kampf für Frauenrechte Herzblut. Wer ihre Biographie kennt und ihre jüngste Veröffentlichung - "Der Islam braucht eine sexuelle Revolution" - in den Händen hält kann daran kaum zweifeln. Bereits in jungen Jahren geriet die streitbare Anwältin mit türkisch-kurdischen Wurzeln wegen ihres Engagements in lebensgefährliche Situationen. So musste sie als Jura-Studentin mit…
Geld Von Bankern, Spekulanten und Finanzcrashs
Ich glaube, Geld ist die Quelle - oder besser der Geburtshelfer - beinahe allen Fortschritts in der Geschichte." Diese Überzeugung des Havard-Historikers Niall Ferguson klingt eigentlich nur wie die akademische Übersetzung für den alten Liza-Minelli-Song "Money makes the world go round". Und nicht erst nach der globalen Finanzkrise im vergangenen Jahr und der gerade geschnürten…
Gesellschaft Cem Gülay über seine kriminelle Karriere und eine misslungene Integration
Was erwartet man von einem Buch, das "Eine deutsche Gangsterkarriere" zu erzählen verspricht? Und dann noch von einem, der "Türken-Sam" heißt. Den man schon dreimal im Fernsehen gesehen hat; darunter einmal bei Anne Will auf dem Sofa - frei nach dem Motto: Gangster sind nicht beliebt, aber sexy. Erst recht, wenn sie aus Gastarbeiter-Familien stammen, Abitur haben und sich ganz ohne Not in die…