FINANZEN Mit zahlreichen Initiativen wollen Regierung und Fraktionen den Markt regulieren. Transaktionsteuer gefordert
Die Finanzmärkte sind in heller Aufregung, die Kurse von Anleihen schwanken wie ein Schiff in den berüchtigten Ägäis-Stürmen. Die Brandung der Spekulation trifft nicht nur Griechenland, sondern könnte vielleicht auch in Portugal, Spanien, Italien, Irland oder sogar Deutschland zerstörerisch wirken. Untätig ist die deutsche Politik auf keinen Fall. Von Bundesregierung und Fraktionen sind…
Südafrika Tourismusbranche setzt auf langfristige Effekte
Die deutschen Reiseunternehmen rechnen aufgrund der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 mit einem deutlichen Plus bei Reisebuchungen nach Südafrika. Nach einer Studie des Marktforschungsunternehmens GfK würden die Reisebüros in den Spielmonaten Juni und Juli Umsatzzuwächse in Höhe von 116 beziehungsweise 92 Prozent im Vergleich zu den Vorjahresmonaten erwarten, sagte Torsten Schäfer vom Deutschen…
UMWELT Zum 1. Juli wird die Subventionierung von Elektrizitätsgewinnung aus Sonnenkraft reduziert. Der Bundestag verabschiedete am vergangenen Donnerstag einen entsprechenden Gesetzentwurf der Koalition (17/1147) zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). "Der Markt für Anlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie hat sich im vergangenen Jahr unvorhergesehen…
UMWELT Vieles ankündigen, aber nichts umsetzen. So handelt aus Sicht der Opposition die Bundesregierung in der Klimapolitik. Während der Debatte am vergangenen Donnerstag über die von Grünen (17/1439) und Linksfraktion (17/1475) erhobene Forderung nach einem Klimaschutzgesetz sprach die Grünen-Umweltexpertin Bärbel Höhn von einem "doppelten Spiel" der Regierung. Redner der Koalition wiesen…
VERKEHR UND BAU Die energetische Sanierung von Wohnungen und der Ausbau des Angebotes an altersgerechtem Wohnraum bilden die größten Herausforderungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in den kommenden Jahren. In dieser Einschätzung waren sich die am vergangenen Mittwoch in den Verkehrsausschuss geladenen Experten einig. Grundlage des öffentlichen Expertengespräches bildete der…
gorleben Der erste Untersuchungsausschuss dieser Legislatur nimmt Fahrt auf. In einer nichtöffentlichen Sitzung haben die Mitglieder am vergangenen Donnerstag bereits 78 von 102 Beweisanträgen beschlossen und sich über die Strukturierung sowie den Ablauf der Arbeit vorverständigt. Damit steht fest, dass Altkanzler Helmut Schmidt (SPD), der heutige SPD-Parteichef und frühere Umweltminister…
Grüne fordern Konsequenzen aus Ölpest vor der US-Küste Angesichts der Ölpest an der Südküste der USA fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag (17/1572), in Zukunft keine…