ISRAEL Der Historiker Shlomo Sand widerspricht der Vorstellung von einem jüdischen Volk - dies sei eine Erfindung des Zionismus im 19. Jahrhundert. In seinem provokanten Buch plädiert er für die Anerkennung einer säkularen Nation
Im Jahr 1962 zog Shmuel Oswald Rufeisen, auch bekannt als Bruder Daniel, vor den obersten Gerichtshof Israels, um die Anerkennung seiner jüdischen Nationalität zu erstreiten. Geboren als Sohn einer jüdischen Familie in Polen, wurde Rufeisen Zionist und rettete als Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg das Leben vieler Glaubensbrüder. Später konvertierte er jedoch zum Christentum und trat in…
Biografie Das Leben und Wirken des Nachkriegspolitikers und ehemaligen Justizministers Gerhard Jahn
Der sozialdemokratische Rechtspolitiker Gerhard Jahn gehörte von 1969 bis 1974 zu den profiliertesten Ministern im Kabinett von Bundeskanzler Willy Brandt. Als Justizminister trieb er dringende Reformen voran, nicht zuletzt die Reform des Ehe- und Scheidungsrechts. Statt vor Gericht quälend zu klären, wer das Scheitern der Ehe verschuldet habe, plädierte Jahn für das noch heute gültige…