Horst Köhler Seine Rücktrittsgründe werden heiß diskutiert. Doch was bleibt vom neunten Präsidenten der Republik?
Viel war in der jüngsten Zeit nicht mehr zu hören aus Schloss Bellevue, außer den üblichen Terminankündigungen. Etwa für den 21. Juni: In seiner fünften Berliner Rede wollte Bundespräsident Horst Köhler an diesem Tag Grundsätzliches über Europa sagen. Angesichts der Euro-Krise und der Sorge um den Zusammenhalt der EU wäre dies eine Chance gewesen, den Bürgern Mut zuzusprechen, dem Land…
ORGANISATION Im Eiltempo bereitet die Bundestagsverwaltung die Präsidentenwahl vor
Der blitzartige Rücktritt von Bundespräsident Horst Köhler stellt die Mitarbeiter der Bundestagsverwaltung vor eine nie dagewesene Aufgabe. In nur 30 Tagen müssen sie eine Präsidentenwahl auf die Beine stellen mit allem was dazugehört: Von A wie Abstimmungskärtchen über B wie Bestuhlung im Plenarsaal und H wie Hotelbuchungen bis hin zu Z wie aktuelle Zeitungen und Zeitschriften, die am Tage…
BUNDESVERSAMMLUNG Schwarz-Gelb hat am 30. Juni eine deutliche Mehrheit
So spannend wie 2009 bei der Bestätigung von Horst Köhler als Staatsoberhaupt wird die Wahl seines Nachfolgers wohl nicht werden. Damals verfügten Union und FDP zusammen über 604 Stimmen und waren damit auf Unterstützung etwa der Freien Wähler aus Bayern mit ihren 10 Wahlleuten angewiesen, um ihren Kandidaten Köhler schon im ersten Wahlgang mit der notwendigen absoluten Mehrheit von damals 613…
CHRISTIAN WULFF Der präsidiale Ministerpräsident
Kanzler könne er nicht, hat Christian Wulff einmal gesagt. Geglaubt haben dürften dies dem 50-jährigen CDU-Politiker und Ministerpräsidenten von Niedersachsen nur wenige. Jetzt könnte Wulff, der am 30. Juni gute Chancen hat, zehnter Bundespräsident zu werden, auf die Verlässlichkeit seiner Worte hinweisen und erinnern, dass er sich selbst schon immer als "Mischung aus Bescheidenheit,…
JOACHIM GAUCK Ex-Bürgerrechtler will ein »Ermutiger« sein
Joachim Gauck ist einer, für den das Glas eher halb voll als halb leer ist. Egal, wie die Wahl am Ende ausgeht: "Ich werde dastehen und mich freuen, so wird es sein", sagte der Präsidentschaftskandidat von SPD und Grünen, als er sich am vergangenen Freitag der Presse vorstellte, mit Blick auf die Wahl am 30. Juni. Die schwarz-gelbe Mehrheit in der Bundesversammlung ist dem ehemaligen Chef der…