STUDIUM Ob das BAföG erhöht und ein nationales Stipendienprogramm eingerichtet wird, ist unklar - denn Bund und Länder streiten um die Finanzierung
Trotz aller Sparzwänge - bei der Bildung wird nicht gekürzt. Nur wenige Tage ist es her, da verkündete Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) diese frohe Kunde und sprach weiterhin von ihrem Ziel, Deutschland zur "Bildungsrepublik" zu machen. Die Euphorie darüber - so sie denn jemals vorhanden war - scheint längst verflogen. Gestritten wurde in der vergangenen Woche in Bildungsfragen heftig.…
Kultur Mehrheit im Ausschuss will früheren Baubeginn
Die Bundesregierung stößt mit ihrem Plan, den Bau des Humboldt-Forums mit einer rekonstruierten Fassade des alten barocken Stadtschlosses in Berlin zu verschieben, auf Widerstand - auch aus den eignen Reihen. Die Kulturpolitiker der Koalitionsfraktion, so kündigte der CDU-Abgeordnete Wolfgang Börnsen am vergangenen Mittwoch während einer öffentlichen Sitzung des Kulturausschusses an, würden…
Medien Bundestag beschließt Neuregelung der Filmabgabe
Die öffentlich-rechtlichen und die privaten Fernsehanstalten müssen zukünftig genau wie Kinobetreiber und Videoprogrammanbieter eine Filmabgabe nach einem gesetzlich festgelegten Abgabemaß zahlen. Dies sieht das neue Filmförderungsgesetz (17/1292, 17/1938) vor, das der Bundestag am vergangenen Freitag mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen beschlossen hat. Lediglich…