BUNDESWEHR Soldaten berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen in Auslandseinsätzen
Ein Befürworter des Afghanis-taneinsatzes der Bundeswehr ist Roger Willemsen ganz sicher nicht. Für ihn ist das militärische Engagement am Hindukusch "ein Krieg, der acht Jahre lang nicht so genannt werden durfte, beschlossen von einer Regierung, die ich nicht gewählt habe, geführt unter falschen Voraussetzungen und mit Hilfe falscher Informationen, durchgesetzt gegen die Mehrheit des Volkes…
Terrorismus Auf den Spuren islamistischer Gotteskrieger in Deutschland
Um es gleich vorweg zu sagen: Das Buch von Rolf Clement und Paul Elmar Jöris ist etwas Besonderes. Das gilt auch, wenn man es mit anderen guten Publikationen über den islamistischen Terrorismus vergleicht. Die beiden Autoren zeigen, dass sie ihr journalistisches Handwerk beherrschen. Es gelingt ihnen, die kaum bekannte Seite der "Gotteskrieger aus Deutschland" zu zeigen. Neben der Beobachtung…
Im Juni 2005 verurteilte der Bundestag die Vertreibungen und Massaker an den Armeniern im Osmanischen Reich während des Ersten Weltkrieges. Im März dieses Jahres stufte der Auswärtige Ausschuss des US-Repräsentantenhauses die Massaker an den Armeniern als Genozid ein, kurz darauf folgte das schwedische Parlament - obwohl die türkische Regierung in Ankara lautstark protestiert hatte.…
123 Historiker, Völkerrechtler und Politikwissenschaftler aus 17 Ländern haben einen Sammelband über Vertreibungen, Zwangsaussiedlungen und ethnische Säuberungen im Europa des 20. Jahrhunderts veröffentlicht. Das umfangreiche Nachschlagewerk mit zahlreichen weiterführenden Literaturhinweisen ergänzt die jüngeren wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Thema. Über 300 Artikel erklären die…