RenÉ Röspel Der SPD-Politiker plädiert für einen parlamentarischen Ethikbeirat - auch mit Blick auf neue Debatten zum Embryonenschutz
Herr Röspel, nachdem die Debatte um einen parlamentarischen Ethikbeirat schon fast beendet schien, wurde die Entscheidung im Ausschuss mehrfach verschoben. Haben Sie noch Hoffnung, dass das Gremium kommt? Ja, vor allem deshalb, weil ich im Gespräch mit einigen Kolleginnen und Kollegen der Koalition unter der Hand immer wieder höre, dass ihrer Meinung nach so ein Ethikbeirat sinnvoll wäre.…
Dass sich Politiker gern im Hamsterrad bewegen, beweist Petra Sitte jeden Morgen. Dann schwingt sie sich auf ihr fest geschweißtes Rennrad im Wohnzimmer, kurbelt eine Stunde lang - und kommt nicht vom Fleck. Doch wenn sie vom Sattel steigt, beginnt für Petra Sitte, 49, Sprecherin der Linksfraktion für Forschungs- und Technologiepolitik, Pionierarbeit. Dann kann es ihr gar nicht schnell genug…
Keine der bisherigen Aktivitäten, die Zahl der Organspenden in Deutschlang signifikant zu erhöhen, hat bislang eine ausreichende Organspenderzahl erbracht. Noch immer sterben jährlich etwa 1.000 Patienten auf der Warteliste, weil für sie nicht rechtzeitig ein lebensrettendes Organ gefunden werden konnte. Neben anderen wichtigen Maßnahmen - etwa dass alle Krankenhäuser hirntote Patienten…
Dem lebenden Menschen kommt auf Grund der Einheit seiner körperlichen, seelischen und geistigen Konstitution eine spezifische, ethischen und rechtlichen Schutz begründende Würde zu. Der lebende Mensch ist daher keine Sache, sondern eine Person. Die Bereitschaft zur Organspende sollte als ein individualethisch begründeter Entschluss höchstpersönlich erklärt und nur im Ausnahmefall auf…