UN-Artenschutzkonferenz 20-Punkte-Programm stellt Weichen für den weltweiten Naturschutz bis zum Jahr 2020
Bis zum Schluss wurde im japanischen Nagoya gekämpft, gestritten und verhandelt. Die Vertreter aus 193 Staaten rangen Ende Oktober zwei Wochen lang um Verbesserungen des globalen Naturschutzes. Und über allem schwebte die eine große Frage: Wer bezahlt für Arten- und Naturschutz? Doch am Ende stand auch Dank des diplomatischen Geschicks von Japans Umweltminister Ryu Matsumoto das…
Herr Göppel, wie beurteilen Sie das Ergebnis der UN-Artenschutzkonferenz? Zur Überraschung aller Beobachter kam es im letzten Moment noch zu einem einvernehmlichen Beschluss der Teilnehmerstaaten, den Entwicklungsländern einen gerechten Anteil an der wirtschaftlichen Verwertung von Rohstoffen aus Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen zu geben. Darüber hinaus wurden 20 Ziele zum Erhalt der…
»Business Breakfast« SPD-Fraktionschef analysiert Verantwortung für den Aufschwung
Ein entspannter, gelassen wirkender Frank-Walter Steinmeier überzeugte Dienstagfrüh beim "Business Breakfast" des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) ein Publikum, das bei der jüngsten Bundestagswahl nicht unbedingt seine Partei gewählt habe, wie es VBKI-Präsident Klaus von der Heyde in seiner Begrüßung im Ludwig-Erhard-Haus einschätzte - eine Einstufung, die den Fraktionschef…