URHEBERRECHT Die digitale Welt braucht neue Regelungen. Experten streiten darüber, wie diese aussehen könnten
Zu kompliziert, zu undurchsichtig und zu wenig akzeptiert. Das geltende Urheberrecht scheint für die digitale Zukunft nicht geeignet zu sein. Die zu einer öffentlichen Anhörung der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" am vergangenen Montag geladenen Experten waren sich daher auch weitgehend einig in ihrer Forderung nach einem modernisierten Urheberrecht. Doch wenngleich…
Presse Regierung und Grüne wollen Journalisten schützen
Die Bundesregierung und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wollen die Pressefreiheit und den Schutz von Journalisten im Straf- und Prozessrecht stärken. Hintergrund für die beiden Gesetzesentwürfe (17/3355, 17/3989), die der Bundestag am vergangenen Freitag zur weiteren Beratung an die Ausschüsse überwies, sind Ermittlungen deutscher Strafverfolgungsbehörden gegen Journalisten und Redaktionen…
Kunst Ausstellung im Bundestag präsentiert das Schaffen und Werk von Bernhard Heisig
Dies ist eine ziemlich echte deutsch-deutsche Kunstausstellung. Und Ihre Biografie ist eine echte deutsch-deutsche Künstlerbiografie." Mit diesen Worten eröffnete Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) die Ausstellung "Bernhard Heisig -Das große Welttheater" am vergangenen Donnerstag im Kunst-Raum des Bundestages im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. In seiner Eröffnungsrede verneigte sich…
recht SPD will Digitalisierung verwaister Werke erleichtern
Die SPD-Fraktion will die Digitalisierung und Veröffentlichung von sogenannten verwaisten Kulturgütern erleichtern und hat einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Änderung des Urheberwahrnehmungsgesetzes (17/3991) vorgelegt. Als verwaiste Kulturgüter gelten zum Beispiel Bücher, Gemälde, Fotografien oder Musikstücke, deren Urheber beziehungsweise seine Erben oder ein anderer Inhaber der…
Sportgeschichte Fotoausstellung »Ästhetik und Politik« im Bundestag - bis 7.1.11
Hamburg, Volksparkstadion, 22. Juni 1974: Im WM-Vorrundenspiel zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik fällt ein Tor. Nur eins, aber nicht irgendeins. Jürgen Sparwasser schießt die DDR-Mannschaft zum 1:0-Sieg gegen den favorisierten "Klassenfeind" und verewigt sich damit in der deutsch-deutschen Sportgeschichte. Die Fotoausstellung "Ästhetik und…