BERTELSMANN Thomas Schuler über die Verflechtungen zwischen Stiftung und Medienimperium
Tue Gutes und rede darüber", lautet der eherne Wahlspruch professioneller PR-Strategen. Über das Schlechte schweige man lieber, wäre der logische Umkehrschluss. Die Bertelsmann-Stiftung scheint beide Regeln seit Jahr und Tag erfolgreich zu befolgen. Sie tut viel Gedeihliches und spricht viel darüber, aber das Fragwürdige und Problematische hinter ihrem gemeinnützigen Engagement scheint sie…
Bodenschätze Der Journalist Peter Maas über Kleptokraten und Korruption - und das Geschäft mit dem Öl
Diamanten aus zweifelhafter Quelle werden als Blutdiamanten bezeichnet. Aus meist zweifelhafter Quelle sprudelt auch allzu oft Erdöl, dieser ganz besondere Saft. Von Paul Getty, dem Ölmilliardär, stammt der Spruch: "Die Sanftmütigen werden das Land erben, nicht aber die Ölrechte." Um diese und die menschliche Moral dreht sich das Buch von Peter Maass, preisgekrönter Korrespondent des "New York…
Im Bücherregal steht nichts Besseres zum schnellen Nachschlagen, wenn es um Deutschland, seine Bundesländer und die restlichen 194 Staaten der Welt geht. Die mittlerweile 51. Ausgabe bietet erneut eine Fülle an redaktionell abgesicherten Daten und Fakten, diesmal sind sie zusätzlich durchsetzt mit zahlreichen Artikeln zum Schwerpunktthema Migration. Hierzu finden sich sowohl im umfangreichen…
Wilhelm Dietl ist kein Unbekannter. Im BND-Untersuchungsausschuss des Bundestags fiel sein Name des Öfteren im Zusammenhang mit der Bespitzelung von Journalisten: Während Dietl für renommierte Magazine wie "Spiegel", "Stern" oder "Focus" arbeitete, war er gleichzeitig als Spion für den Bundesnachrichtendienst im Nahen und Mittleren Osten unterwegs. Aus seinen früheren Recherchen hat er…