ESSAY Deutsch im Grundgesetz - Anker gegen das Abheben der Eliten und Ausgrenzung der Mehrheit
Nicht der Deutsche Bundestag, nicht Bundestagspräsident Norbert Lammert, auch nicht der Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA) und der Verein Deutsche Sprache (VDS) sind als erste auf die Idee gekommen, die deutsche Sprachpflege zu einer Staatsangelegenheit zu erklären. Sondern kein Geringerer als der Philosoph und Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz. Er, der selbst…
DENGLISCH Die Kritik an fremden Ausdrücken in der deutschen Sprache ist nicht neu
Einmal im Jahr kürt der Verein Deutsche Sprache e.V. (VDS) den Sprachpanscher des Jahres. In diesem Jahr erhielt die zweifelhafte Ehre Fritz Pleitgen als Vorsitzender der Geschäftsführung der Ruhr.2010 GmbH. Zur Begründung hieß es, er habe nicht verhindert, dass der öffentliche Auftritt der von ihm geführten Gesellschaft voller "denglischer Begriffe" stecke. Andere Preisträger waren Berlins…