Gemächlich füllt sich der Platz um die silbernen Stehtische im Foyer des Paul-Löbe-Hauses. Etwa 120 Besucher formen einen Halbkreis um das Rednerpult. Piano-Musik erfüllt den Saal, Sängerin Susann Hülsmann erhebt ihre Stimme. Sie singt nicht irgendein Ständchen, sie übermittelt eine Botschaft. "Das bisschen Wäsche ist doch kein Problem", singt sie, "und auch das Bügeln schafft man ganz…
Eigentlich sollte die Arbeitswoche in Berlin an diesem Dienstag richtig in Schwung kommen. Gerade hatten die Mitarbeiter des Bundestages ihre Computer hochgefahren, da war der Tag schon wieder vorbei. Stromausfall. Nicht nur Fraktionen und Verwaltung waren arbeitsunfähig, ohne Strom im Parlament funktionierten nicht einmal die Toiletten. Die Kantine entfloh dem Dilemma und bot ausschließlich…
21. März 1981: Weizsäckers Abschied Wenn ein Politiker sein Amt niederlegt, kann das viele Gründe haben: ein schlechtes Wahlergebnis, persönliche Entscheidungen, neue politische Herausforderungen. Ein Beispiel für letzteres ist Richard von Weizsäcker (CDU). Der trat am 21. März 1981 nach zweijähriger Amtszeit als Bundestagsvizepräsident zurück. Auch sein Bundestagsmandat - seit 1969 war er…