Im Leben eines Abgeordneten gibt es so manch stürmischen Moment: verheerende Wahlniederlagen, der Verlust der Regierungsmehrheit, Angriffe des politischen Gegner. Holger Ortel hat jeden Tag stürmische Momen- te - allerdings nicht im übertragenen Sinne, wie man meinen könnte. In dem Büro des SPD-Abgeordneten, ganz oben im Paul-Löbe-Haus, hängen Fotografien von Fischkuttern, die der kabbelnden…
Griechenland, ach Griechenland. Was soll nur aus Dir werden? Schulden, Arbeitslosigkeit, Proteste. Die EU eilt zur Rettung, manch einer wünscht sich das Land aus der Eurozone, in den Olymp oder hätte am liebsten gar nicht erst von ihm gehört. Doch was haben wir den Griechen nicht alles zu verdanken? Als der Reeder Onassis Jackie Kennedy nach dem Tode ihres notorisch untreuen Ehemanns John…
Eine Reise nach Berlin für eine Person mit einem Besuch des Bundestages und zwei Übernachtungen - das ist der Hauptpreis des diesjährigen Sommerrätsels von "Das Parlament". Und so können Sie gewinnen: Die vorliegende Ausgabe von "Das Parlament" lesen, die folgenden Fragen richtig beantworten und die Lösungen an die Redaktion schicken. Wenn es mit dem Hauptpreis nicht klappt, werden unter den…
7. Juli 1956: Wehrpflichtgesetz Die Einführung der Wehrpflicht war eine schwere Geburt. Bis das "legitime Kind der Demokratie", wie Theodor Heuss (FDP) die allgemeine Wehrpflicht nannte, auf die Welt kam, dauerte es seine Zeit. Die Entwicklung begann bereits um das Jahr 1806 mit der preußischen Niederlage gegen Napoleon und fand erst einen Befreiungskrieg, eine Bismarcksche Heeresreform und…