Abenddämmerung über dem Berliner Regierungsviertel. Die Sonne senkt sich über die Stadt und geht unter. 20 Uhr: Die Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses wird mit Projektionen erleuchtet, Musik ist zu hören, historische Zitate erklingen. "Schaut auf diese Stadt", ruft Ernst Reuter. "Mister Gorbatschow, tear down this wall", fordert Ronald Reagan. Fußgänger, die am Reichstagsufer entlang…
Griechenland muss seine Hausaufgaben machen, damit die nächste Tranche fließt. Italien muss Hausaufgaben machen, um sich preiswert mit Krediten eindecken zu können. Eigentlich müssen alle Euroländer nachsitzen, um den Untergang ihrer Währung abzuwenden. Europa blickt in den Abgrund, lutscht am Bleistift - und macht Hausarbeiten. Finanzexperten schreiben ungebeten Zensuren ins Übungsheft:…
28.09.1951: Start in Karlsruhe "Wir Richter des Bundesverfassungsgerichts sind Knechte des Rechts und dem Gesetze Gehorsam schuldig", sagte der erste Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hermann Höpker-Aschoff, bei seiner Antrittsrede. Bereits 1949 war im Grundgesetz ein eigenständiges Verfassungsgericht etabliert worden - ein Novum in der deutschen Geschichte. Jedoch dauerte es noch…