Katrin gÖRING-ECKARDT Die Bundestags-Vizepräsidentin und führende Protestantin würdigt den Besuch von Papst Benedikt XVI. an Stätten der Reformation
Wie bewerten Sie die Ansprache von Papst Benedikt XVI. vor dem Deutschen Bundestag? Es hat mich sehr gefreut, dass der Papst die Ökologiebewegung so gelobt hat. Das zeigt, dass die Bewahrung der Schöpfung eine ganz große Aufgabe in Europa und der ganzen Welt ist. Ein wichtiges Signal war es auch, deutlich zu machen, dass es in der Politik nicht um Macht und Geld, sondern zuerst um Recht und…
Das Internet hält viele Informationen über Monika Grütters bereit: Bundestagsabgeordnete, stellvertretende Vorsitzende der Berliner CDU, Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf, Katholikin. Es lässt sich ihre Meinung nachlesen, dass es für eine Stadt wie Berlin verheerend wäre, würde die vermutete Nähe des neuen Bischofs Rainer Woelki zum Opus Dei offizielle Bistumspolitik. Und dann ist da ein Bericht…
Was haben ein alter Preußenkönig und eine junge Protestpartei miteinander zu schaffen? Immerhin so viel: Der eine dekretierte, jeder möge nach seiner Facon selig werden. Die andere zog jetzt mit dem Slogan "Religion privatisieren!" in den Berliner Wahlkampf. Das klang so krude wie manch andere Forderungen der Piraten-Partei auch. Aber nach dem Papstbesuch ahnt man: Der Ruf nach Privatisierung…
Privatsache ist Religion für mich als katholischen Christen nicht. Schließlich hat Christus seinen Jüngern aufgetragen, öffentlich Zeugnis abzulegen und Gemeinden zu bilden. Das heißt nicht, dass die Religion den Staat bestimmen müsste: "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist." In einer Demokratie hat der Staat religiös neutral zu sein: Niemand darf in Deutschland wegen seiner Religion…