FLUGZEUGE Die Kabinenluft wird in den Triebwerken angesaugt. Ob Gesundheitsgefahren drohen, ist umstritten
Kopfschmerzen, Atemnot, sogar Lähmungserscheinungen: Was das Vorstandsmitglied der Pilotenvereinigung Cockpit, Jörg Handwerg, als Folge von Schadstoffbelastungen in der Kabinenluft von Flugzeugen beschreibt, klingt beunruhigend. Bei einem Expertengespräch des Tourismusausschusses am vergangenen Mittwoch auf Initiative der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen versuchten die Abgeordneten…
UMWELT Experten werben für optimierte Abfallwirtschaft
Der Umweltausschuss hat vergangenen Montag in einer öffentlichen Anhörung den Entwurf der Bundesregierung eines "Gesetzes zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts" (17/6052) diskutiert. Elf Sachverständige waren geladen, die ihre Positionen zur Neuordnung ausführten sowie Vor- und Nachteile darlegten. Die Regierung will das Abfallrecht novellieren und an die…
WIRTSCHAFT Glühlampen-Verbot war erst der Anfang
Alle energieverbrauchsrelevanten und nicht mehr nur energiebetriebene Produkte werden in Zukunft von der EU-Ökodesignrichtlinie erfasst. Nach Inkrafttreten der ersten Ökodesign-Anforderungen für Haushaltsbeleuchtungen, die zum Verbot von Glühlampen führte, plane die EU-Kommission Ökodesign-Anforderungen für 23 weitere Produktgruppen, heißt es in dem vom Bundestag am Donnerstag verabschiedeten…
Das Steuerrecht wird vereinfacht Der Bundestag und der Bundesrat haben am Freitag der Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses zugestimmt und damit den Weg für das…