Berlin brennt. Es ist das Jahr 1945, Ende April. Die Rote Armee belagert die Hauptstadt des Deutschen Reiches, es ist die letzte große Schlacht im Zweiten Weltkrieg. Das Reichstagsgebäude gleicht einer Festung: Im Krieg notbehelfsmäßige Entbindungsstation und militärisches Medizinarchiv, werden die Fenster zugemauert und die Türme mit einer Raketenabwehr ausgestattet. Die Schlacht um Berlin…
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist in aller Munde. Offenbar, so die Annahme des FDP-Politikers Hans-Michael Goldmann, verstehen Millionen Deutsche die Fristangabe auf ihren Lebensmitteln nicht als grobe Verzehrempfehlung, sondern als bindendes Ablaufdatum, so dass sie vieles in den Müll werfen, was eigentlich noch essbar wäre. Ein Dilemma, an dem die Regierung nicht ganz unschuldig ist: Sie…
27. Oktober 1971: Freiburger Thesen Für die einen war es ein Anbiedern an die SPD, für die anderen eine Emanzipation von der Union: die "Freiburger Thesen der F.D.P. zur Gesellschaftspolitik". Die Liberalen verabschiedeten das Grundsatzprogramm am 27. Oktober 1971 auf ihrem Bundesparteitag in Freiburg im Breisgau. "Dass diese Thesen überhaupt verabschiedet werden konnten, ist eine…