ELMAR BROK Die Gemeinschaft ist kein Staat, aber sie muss handlungsfähiger werden, sagt der christdemokratische Europaparlamentarier
Für den Rettungsschirm EFSF ist mittlerweile eine "Hebelung" auf einen Billionenbetrag die Rede. Glauben Sie, dass immer größere Rettungspakete den Euro stabilisieren können? Es geht nicht in erster Linie um die Größe der Rettungsschirme. Es geht vielmehr um die Methode, wie wir Schutzwälle errichten, um die europäischen Banken und die gemeinsame europäische Währung abzusichern. Diese…
Sein Name ist Schulz. Swen Schulz. Der klingt ausgesprochen ganz gewöhnlich. Die Schreibweise seines Vornamens indes ist eher ungewöhnlich. Bis zur vergangenen Woche war Swen Schulz ein ganz gewöhnlicher Abgeordneter. Seit gut neun Jahren sitzt er für die SPD-Fraktion im Bundestag und war dabei bisher so unauffällig wie sein Nachname. Bis Schulz mit seiner Ankündigung, möglicherweise…
Seit vor drei Jahren die Investmentbank Lehman Brothers in die Knie ging, war klar: Die Pleite von Großbanken können sich entwickelte Volkswirtschaften nicht leisten, ohne ihr ökonomisches Überleben zu gefährden. Seitdem sucht die Politik nach einer Lösung, wie sie die Geldhäuser im Notfall abwickeln kann, ohne dass es zu Turbulenzen kommt. Nicht noch einmal soll die Finanzbranche den…
Politiker ändern ihre Grundüberzeugungen immer wieder. Beispiele dafür gibt es genug, zu den spektakulärsten gehört der Atomausstieg von Angela Merkel (CDU) nach dem Reaktorunglück in Fukushima. Eine ähnliche Zeitenwende steht jetzt zur Debatte. Weil die Kanzlerin "großes Verständnis" für die weltweiten Proteste gegen die Banken hat, diskutiert die Koalition - angetrieben durch einen…