Im Berliner Regierungsviertel wurde am Donnerstag "ein Stück Wiedervereinigungsgeschichte" geschrieben, wie es Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) bei der Übergabe eines weiteren Abgeordnetendomizils nannte: 207 Büros auf fünf Etagen dienen fortan einigen der 620 Mandatsträger als neue Arbeitsplätze. So werden die anderen Gebäude des Bundestags entlastet. Einst gehörte das Gebäude…
Der moderne Mensch ist hilflos in Krisenzeiten. Die alten Fertigkeiten und Überlebensstrategien, die seine Vorfahren noch im Blut hatten, sind ihm längst abhanden gekommen. Und so irrt der Mensch von heute angsterfüllt durch eine bedrohliche Welt. An jeder Ecke lauern dunkle Gestalten: Jongleure und Zocker, die trotz aller Börsencrashs unverdrossen gegen Währungen und Nationen wetten und im…
10. März 1952: Stalin-Note Wo verlaufen die deutschen Grenzen? Bleibt das Land geteilt? Darf es einem Militärbündnis beitreten? Anfang der 1950er Jahre stand ein Thema ganz oben auf der weltpolitischen Agenda: die Deutschlandfrage. Am 10. März 1952 startete der sowjetische Partei- und Regierungschef Josef Stalin mit der sogenannten Stalin-Note einen Versuch zur Lösung des Problems -wohl…