StaatsInsolvenzen Pleiten von Ländern kommen immer wieder vor. Auch reiche Nationen sind davor nicht gefeit
Kann Griechenland gerettet werden? Die Zweifel wachsen. Angesichts der jüngsten Rückstufung Griechenlands durch die Rating-Agentur Fitch auf die schlechteste Note vor einem Zahlungsausfall scheint das bis vor kurzem noch Undenkbare immer wahrscheinlicher zu werden - der drohende Staatsbankrott. Die Folgen für die Griechen wären katastrophal, für den Rest der Euro-Zone nur schwer zu…
GriechenlanD I Kostas und Despina gehörten zur wohlhabenden Mittelschicht. Jetzt sind sie arbeitslos, die Perspektiven sind düster
Wohn-und Arbeitszimmer sind nicht groß, aber sehr geschmackvoll eingerichtet. Bücher bis unter die Decke, zwei wirkungsvolle Teppiche, einige erlesene Dekorationsstücke in den Regalen. Das Ambiente einer gehobenen und gebildeten Mittelschicht, wie sie in Griechenland in den vergangenen 35 Jahren gewachsen ist. Äußerlich deutet nichts darauf hin, was über sie, was über das Land hereingebrochen…
INTERVIEW Experte Hanno Beck über Staatspleiten
Staatspleiten gibt es, seit es Staaten gibt. Was lehrt uns die Historie im Umgang mit überschuldeten Ländern? Erstens: Jeder Staat kann pleite gehen. Zweitens: Die Ursache ist meistens schlechte Politik. Drittens. Dies ist kein Weltuntergang. Bemerkenswerterweise bekommen all diese Staaten, von denen viele mehrfach pleite waren, immer wieder Finanziers ... Wenn jemandem mit schlechter…
Griechenland II Das Land ist in der Wirtschaftsleistung auf Platz 34 abgerutscht
Die Unterschiede sind beträchtlich und die Schere wird in den nächsten Jahren vermutlich noch weiter aufgehen. Alle Zahlen und die Tendenzen deuten darauf hin: Mit einem realen, preisbereinigten Bruttoinlandsprodukt (BIP) - der Summe aller im Inland hergestellten Produkte und erbrachten Dienstleistungen - von 2.571 Milliarden Euro gehörte Deutschland auch 2011 zu den führenden…
GRIECHENLAND Der Bundestag hat den Weg für das zweite Hilfspaket freigemacht. Eine Pleite des Krisenlandes würde deutlich teurer werden - darin sind sich Koalition und Opposition einig.
Mehrheit ist Mehrheit -so einfach wollte es die Opposition Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nicht machen: Zwar billigte der Bundestag in einer Sondersitzung am vergangenen Montag mit breiter Mehrheit von 496 Stimmen das nunmehr zweite Hilfspaket für Griechenland - unter anderem mit den Stimmen von SPD und Grünen. Doch zur symbolischen Kanzlermehrheit von 311 Stimmen aus dem Koalitionslager…
IRLAND Regierung kündigt Referendum zum Fiskalpakt an
Die Iren werden über den Fiskalvertrag in einem Referendum abstimmen. Das gaben Premierminister Enda Kenny und Außenminister Eamon Gilmore vergangene Woche bekannt. Ein Termin für das Referendum stehe noch nicht fest, sagte ein Regierungssprecher in Dublin. Kenny sagte, er sei zuversichtlich, dass die Iren dem Fiskalvertrag zustimmen werden. "Mit diesem Referendum kann das irische Volk…
SERBIEN EU-Gipfel macht den Weg für Beitrittsverfahren frei
Nach jahrelangem Warten ist der Weg frei für Beitrittsverhandlungen zwischen Serbien und der EU. Beim EU-Gipfel in Brüssel einigten sich die Staats- und Regierungschefs vergangene Woche darauf, dem Land den Status als EU-Beitrittskandidat zu verleihen. Kurz vor demGipfel hatte Rumänien seine Blockade gegenüber einer Annäherung des Nachbarlandes an die EU aufgegeben. In letzter Minute hatten…
EUROPARAT Vor allem Großbritannien wehrt sich gegen die geplante Unterwerfung der EU unter die Rechtsprechung des Straßburger Menschenrechtsgerichtshofs
Internetaktivisten versuchen, die EU vor dem Menschenrechtsgerichtshof zur Annullierung des Acta-Abkommens über Urheberschutz im Web zu zwingen. Datenschützer wehren sich vor den Europaratsrichtern gegen die von Brüssel den EU-Ländern aufgezwungene Vorratsdatenspeicherung. Bürgerrechtler wollen in Straßburg den Swift-Vertrag über die Weitergabe von Bankdaten der EU-Bürger an US-Geheimdienste…
Präsidialer Briefwechsel Die Worte des griechischen Finanzministers haben für Aufmerksamkeit gesorgt: Evangelos Venizelos drohte Ende Februar, die Namen griechischer Abgeordneter öffentlich zu…