NSU-ABSCHLUSSBERICHT Behörden-Kleinkrieg, versandete Infos und unbeachtete Spuren ließen die mutmaßlichen Täter unbehelligt
In Nürnberg wurde im September 2000 ein Blumenhändler ermordet - das erste Opfer einer unheimlichen Mordserie: In den folgenden Jahren wurden unter anderem ein Gemüsehändler in Hamburg, der Inhaber eines Schlüsseldienstes in München, der Betreiber eines Internetcafes in Kassel und ein Döner-Aushilfsverkäufer in Rostock erschossen - das letzte Opfer war 2007 eine Polizistin in Heilbronn. So…
Zusammenarbeit Aufklärungswille statt Parteipolitik prägte die Arbeit des Ausschusses
Unzählige Male flimmerte diese Aufnahme über die TV-Bildschirme: Am Rande der Sitzungen des NSU-Ausschusses traten die fünf Fraktionsobleute und der Vorsitzende Sebastian Edathy häufig zusammen vor den Mikrophonwald der Journalisten, um die Zeugenbefragungen zu kommentieren. Einmal fanden sich die Sprecher erst nacheinander ein, und schon witterte ein Reporter Zoff: Ob dieses nicht gemeinsame…
ZWISCHENBILANZ Beim NSU-Prozess in München hat die schwierige Suche nach der Wahrheit erst begonnen
Beate Zschäpe wendet der Welt konsequent den Rücken zu. Die 38-Jährige tut dies jeden Morgen, wenn sie den Saal A 101 des Oberlandesgerichts in München betritt. Carsten S. geht mit tief ins Gesicht gezogener Kapuze zu seinem Platz, Holger G. verdeckt seines meist mit einer Aktenmappe. Nur André E. und Ralf Wohlleben demonstrieren Gelassenheit angesichts der Fotografen und Kameraleute. Seit…
SÄCHSEN NPD sitzt mit im NSU-Ausschuss
Holprig war der Start im April 2012, ungewollt das ganze Gremium. Dass so viele gegen den "3. Untersuchungsausschuss Neonazistische Terrornetzwerke in Sachsen" waren, hat vor allem damit zu tun, dass im Dresdner Landtag auch die rechtsextreme NPD sitzt und mit einem Vertreter am Ausschuss beteiligt werden musste. Der werde so zum "NPD-Informationsausschuss", warnten CDU-Landespolitiker. Auch…
THÜRINGEN Den Anfängen des Terrors auf der Spur
Erst seit kurzem wird im NSU-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtages intensiv über jene Garagendurchsuchung in Jena gesprochen, bei der die Rechtsterroristen Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe im Januar 1998 in den Untergrund abtauchten. Bei zahlreichen Zeugenvernehmungen vor dem im Januar 2012 von Landtag einstimmig eingesetzten Gremium wollten viele der Geladenen zwar immer…
BAYERN Eitelkeit der Sicherheitsbehörden
Die in Bayern regierende CSU betrachtet die innere Sicherheit gerne als ihre Kernkompetenz. Und doch kamen die dortigen Sicherheitsbehörden den NSU-Mördern nicht auf die Spur. Dafür gab es vom NSU-Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtags schlechte Noten - und zwar parteiübergreifend. Immerhin wurden fünf der zehn NSU-Morde in Bayern verübt, zwei in München und drei in Nürnberg - so…