Verkehr Bahn stellt nach massiven Problemen in Mainz mehr Personal ein
Das hatte es in Deutschland noch nicht gegeben. Wegen Engpässen beim Personal war eine Landeshauptstadt zeitweise fast völlig vom Bahnverkehr abgeschnitten. Weil zu wenig Mitarbeiter im Stellwerk waren, wurde Züge gestrichen oder weiträumig umgeleitet. Erst nach mehreren Wochen normalisierte sich die Lage in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz wieder. Die Politik zeigte sich…
Verkehr und Bau Alle deutschen Großstädte haben seit dem Jahr 2000 Bevölkerungsgewinne verzeichnet. Dagegen sind außerhalb von Großstadtregionen in den letzten zehn Jahren alle Typen von Städten und Gemeinden von Bevölkerungsverlusten betroffen. Das geht aus dem Stadtentwicklungsbericht 2012 (17/14450) der Bundesregierung hervor. Viele westdeutsche Großstädte hätten die Bevölkerungsverluste…
FINANZEN Durch die gestiegene Nutzung der Bioenergie kann es zur Abholzung von Wäldern und Trockenlegung von Mooren kommen. Dies ergibt sich aus dem von der Bundesregierung als Unterrichtung (17/14641) vorgelegten Bericht zur Steuerbegünstigung für Biokraftstoffe 2012. "Durch die steigende Nachfrage nach Bioenergie, Nahrungs- und Futtermitteln sowie Biomasse für die stoffliche Nutzung…
Altersversorgung Aber Probleme mit niedrigen Zinsen
Die Bundesregierung hat davor gewarnt, die Situation der mit dem niedrigen Zinsniveau kämpfenden deutschen Lebensversicherungen schlechtzureden. Von einer Notlage zu reden, sei aus Sicht der Regierung "zum einen abwegig, zum anderen verantwortungslos", sagte der Vertreter der Bundesregierung in der vergangenen Woche in einer Sitzung des Finanzausschusses. Nur ein Unternehmen betroffen …
TOURISMUS Radtourismus bietet Potenziale
Fahrradfahren ist gesund, umweltverträglich und günstig. Entsprechend ist Fahrradfahren nicht nur eine prima Fortbewegungsart, sondern auch eine sehr beliebte Freizeitbeschäftigung. Das sieht auch die Bundesregierung und erkennt deshalb weiteres Potenzial im Radverkehr und im Radtourismus, wie sie in einer Antwort (17/14275) auf eine Große Anfrage (17/10236) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen…