In der Ausgabe 40-41 vom 30.9.2013 sind auf Seite 16 in der Gafik des Wahlergebnisses aus Bremen die Balken von CDU und SPD vertauscht. Die SPD erzielte 35,6 Prozent und die CDU 29,3 Prozent der Zweitstimmen. Auf Seite 18 in der gleichen Ausgabe ist das Wahlergebniss im Wahlkreis 189 (Eichsfeld, Nordhausen, Unstrut-Hainich-Kreis I) fehlerhaft. Die SPD erhielt dort nicht 5,3 Prozent der…
29. Oktober 1968: Kiesinger besucht Franco Für viele hatte diese Reise einen faden Beigeschmack: Im Herbst 1968 besuchte Kanzler Kurt Georg Kiesinger (CDU) als erster demokratisch gewählter Regierungschef Europas nach dem Krieg die von Diktaturen beherrschte iberische Halbinsel. Eigentlich, um an der portugiesischen Universität Coimbra die Ehrendoktorwürde verliehen zu bekommen. Dass es am…
Die Weltkarte hinter dem Schreibtisch könnte auch in jedem Abgeordnetenbüro hängen. Wendet man sich aber nach links, sieht man das Periodensystem der Elemente. Ist die freundliche Dame, der man gegenübersteht, Chemikerin? Eine weitere Drehung nach links führt auf die richtige Spur, denn hier hängt ein Porträt Albert Einsteins: Cordula Seeger ist Doktorin der Physik. Dass sie zudem noch…
BUNDESTAG Der langjährige Präsident und Vizepräsident des Bundestags, Wolfgang Thierse (SPD), hat am vergangenen Mittwoch die Kunstausstellung "Parallelverschiebung" der Künstlerin Juliane Ebner vor dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus eröffnet. Für Thierse war es die erste offizielle Veranstaltung nach Ende seiner Laufbahn im Parlament. In seiner Eröffnungsrede machte der Politiker deutlich,…
Jetzt ist es also heraus, das Geheimnis. Alle Verschwiegenheit hat nichts genützt. Nachdem nun auch das Mobiltelefon unserer Kanzlerin abgehört wurde, weiß der amerikanische Geheimdienst NSA sogar das letzte Staatsgeheimnis Deutschlands: Das Rezept Angela Merkels berühmter Kartoffelsuppe! Was ranken sich da nicht Geschichten um dieses sagenumwobene Gericht. Politische Feindschaften sollen…
In der Ausgabe 40-41 vom 30.9.2013 sind auf Seite 16 in der Gafik des Wahlergebnisses aus Bremen die Balken von CDU und SPD vertauscht. Die SPD erzielte 35,6 Prozent und die CDU 29,3 Prozent der…
Zur Ausgabe 42-43 vom 14.10.2013, "Ein Interregnum wird es nicht geben" auf Seite 10: Seit Jahren bin ich treuer Leser von "Das Parlament" und fühle mich immer gut informiert. In der letzten…