Gegenwärtige Erfahrung und Erinnerung - das zeichnet die "Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments e.V." (VeMdB) aus. Die Vereinigung ist ein freiwilliger Zusammenschluss ehemaliger Mitglieder der beiden Parlamente und hat sich zur Aufgabe gemacht, die Erfahrungen ihrer Mitglieder an aktuelle Politiker weiterzugeben und der parlamentarischen…
Der Fall Edward Snowden beinhaltet neben den erschreckenden Erkenntnissen über den NSA-Spionagekram auch noch eine ermutigende Seite. Snowden hat uns nicht nur einen Einblick in die Überwachungsmethoden der USA geliefert, nein, er hat auch noch das öffentliche Bild des Systemadministratoren revolutioniert. Schließlich hat der Mann in seiner Tätigkeit als Systemadministrator diverse Kollegen um…
22. November 1983: Festhalten am Nato-Doppelbeschluss Knapp vier Jahre waren vergangen, seitdem der Nato-Doppelbeschluss 1979 verabschiedet worden war. Er sah Verhandlungen mit der UdSSR über den Abbau ihrer Mittelstreckenraketen vor und die Möglichkeit der Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Europa, falls die Gespräche innerhalb von vier Jahren keine Einigung brächten. Dieses…
Norbert Lammert, seit dem Jahr 2005 Bundestagspräsident und vor vier Wochen in seinem Amt eindrucksvoll bestätigt, vollendete am 16. November sein 65. Lebensjahr. Der aus Bochum gebürtige und mit dem Ruhrgebiet eng verbundene Politiker studierte von 1969 bis 1975 in seiner Heimatstadt und in Oxford Politikwissenschaft, Soziologie, Neuere Geschichte und Sozialökonomie, legte das Examen als…
BUNDESTAG Der Volksmund nannte sie verharmlosend "Reichskristallnacht" - nach den vielen Glasscherben. Heute ist die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 als Novemberpogrom bekannt: Deutschlandweit verwüsteten Nazis damals als Racheaktion auf den Mord an einem deutschen Diplomaten in Paris durch einen polnischen Juden jüdische Geschäfte, Wohnungen und Synagogen. Hunderte Juden wurden…
Liebe Leserinnen, liebe Leser, immer mehr von Ihnen lesen "Das Parlament" als E-Paper-Version am Bildschirm. Und trotzdem freut sich die Redaktion über eine verlässliche Print-Auflage.…