23. Dezember 1993: Schürmann-Bau unter Wasser Spötter nannten ihn das "teuerste Feuchtbiotop der Welt", Kritiker ein "Paradebeispiel für Schlamperei und Geldverschwendung": den Schürmann-Bau. Ursprünglich war das Gebäude in unmittelbarer Nähe des "Langen Eugen" in Bonn als neues Abgeordnetenhaus gedacht. 1989 rollten die ersten Bagger, kurz darauf folgte die Wiedervereinigung, 1991 die…
Eine vergleichbar lange Karriere und politische Lebensleistung teilt er nur mit Konrad Adenauer (CDU), und beide halten die Deutschen laut Umfragen für ihre wichtigsten und anerkennenswertesten Bundeskanzler. Helmut Schmidt (SPD), der Regierungschef der Jahre 1974 bis 1982, vollendet am heutigen 23. Dezember sein 95. Lebensjahr. Bereits davor blickte der gebürtige Hamburger auf eine…
Weihnachten - das Fest der Liebe und des Friedens. So wünschen es sich die Menschen. Doch in Wirklichkeit trennt ein unsichtbarer Graben die Erdenkinder. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Dieser Graben verläuft nicht zwischen Arm und Reich, Jung und Alt, Mann und Frau, nicht entlang politischer Überzeugungen oder staatlicher Grenzen. Es ist die bis heute nicht geklärte, aber…
Eine Reise nach Berlin für zwei Personen inklusive eines Besuchs des Bundestages - das ist der Hauptpreis des diesjährigen Weihnachtsrätsels von "Das Parlament". Und so können Sie gewinnen: Die vorliegende Ausgabe von "Das Parlament" lesen, die folgenden 14 Fragen zu den Seiten eins bis 14 richtig beantworten und die Lösung an die Redaktion schicken. Wenn es mit dem Hauptpreis nicht…
Leserbrief zur Ausgabe 48 vom 25.11.2013, "Deutsche wurden dreimal souverän" auf Seite 3: Der Verfasser vertritt die Meinung, die Bundesregierung habe die früheren alliierten Besatzungsrechte…