22. September: Aus der Bundestagswahl geht die Union mit 41,5 Prozent als Wahlsiegerin hervor. Die SPD landet bei 25,7 Prozent. Die FDP fliegt mit 4,8 Prozent aus dem Parlament heraus. Für Rot-Grün reicht es nicht, eine Große Koalition wird erwogen. 27. September: Die SPD beschließt auf einem Parteikonvent Sondierungsgespräche mit der Union. Zugleich soll ein Vertrag per…
RÜckblick Die Koalitionsfindung war lang und ungewöhnlich. Nun kann die Legislatur beginnen
Politik besteht immer aus Kompromissen. Aber Kompromisse mit den Sozialdemokraten sind die besseren." Das sagte einst Willy Brandt, der erste sozialdemokratische Bundeskanzler der Bonner Republik, dessen 100. Geburtstag die SPD in der vergangenen Woche feierte. Zitiert hat diesen Satz aber der aktuelle SPD-Chef Sigmar Gabriel, als er vor einer Woche den Koalitionsvertrag unterzeichnete.…
22. September: Aus der Bundestagswahl geht die Union mit 41,5 Prozent als Wahlsiegerin hervor. Die SPD landet bei 25,7 Prozent. Die FDP fliegt mit 4,8 Prozent aus dem Parlament heraus. Für…