RENTENPOLITIK Altersgrenzen, Kindererziehung, Sicherungsniveau und Beitragssatz - die Themen sind nicht neu
Die Rente ist ein sozialpolitisches Schlachtfeld, auf dem Wahlen gewonnen und verloren werden. Das wusste schon der erste Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU). Zwar war zu Zeiten des Wirtschaftswunders die Zahl der Rentner und damit auch ihr Stimmenpotenzial bei weitem nicht so groß wie heute. Aber die Unzufriedenheit über deren wirtschaftlich miserable Lage war gesamtgesellschaftlich so groß,…
FACHKRÄFTE Der Mangel an qualifizierten Mitarbeitern ist nicht flächendeckend, sondern branchenspezifisch
Eigentlich war das deutsch-irische Ehepaar genau das, wonach in Deutschland so händeringend gesucht wurde: Mit dieser Überzeugung verließen die Anästhesistin und der Software-Entwickler ihre bisherige Heimat Neuseeland, um in Berlin sesshaft zu werden. Als Angehörige so genannter Mangelberufe fanden sie schnell einen Job. Und schmissen doch nach zwei Monaten wieder hin: "Als "absolut…